 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.10.1983: Udo Lindenberg in der DDR |
 |
In Ost-Berlin gab Udo Lindenberg sein erstes Konzert in der DDR. Der in Ost und West beliebte Rockmusiker trat im Palast der Republik vor ausgesuchtem Publikum auf. Der Auftritt von Udo Lindenberg fand im Rahmen des Festivals "Frieden für die Welt" satt und war eine Bekundung der FDJ gegen den NATO-Raketenbeschluss. Im Großen Saal des Palasts der Republik traten Harry Belafonte, Perry Friedman, Dean Reed und andere mit Lindenberg auf. In den Jahren zuvor hatte Udo Lindenberg vergeblich versucht eine Tourneeerlaubnis in der DDR zu erhalten. Auch sein Lied "Sonderzug nach Pankow" (1983) half gegen das Verbot nicht, genauso wenig wie Lindenbergs Geschenk an Erich Honecker: eine Lederjacke. Zum Dank erhielt der Rockmusiker eine Schalmei, aber keine Auftrittserlaubnis. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|