Kalenderblatt dw.com
Freie Wahlen in Litauen 1992: Freie Wahlen in Litauen Udo Lindenberg in der DDR 1983: Udo Lindenberg in der DDR
US-Invasion auf Grenada 1983: US-Invasion auf Grenada Erste Gesamthochschule in Kassel 1971: Erste Gesamthochschule in Kassel
1961: "My Fair Lady" Unterricht im Berliner Bauhaus 1932: Unterricht im Berliner Bauhaus
Uraufführung 1912: Uraufführung "Ariadne auf Naxos" Obelisk in Paris 1836: Obelisk in Paris
Araber geschlagen 732: Araber geschlagen
25.10.1983: Udo Lindenberg in der DDR
In Ost-Berlin gab Udo Lindenberg sein erstes Konzert in der DDR. Der in Ost und West beliebte Rockmusiker trat im Palast der Republik vor ausgesuchtem Publikum auf. Der Auftritt von Udo Lindenberg fand im Rahmen des Festivals "Frieden für die Welt" satt und war eine Bekundung der FDJ gegen den NATO-Raketenbeschluss. Im Großen Saal des Palasts der Republik traten Harry Belafonte, Perry Friedman, Dean Reed und andere mit Lindenberg auf. In den Jahren zuvor hatte Udo Lindenberg vergeblich versucht eine Tourneeerlaubnis in der DDR zu erhalten. Auch sein Lied "Sonderzug nach Pankow" (1983) half gegen das Verbot nicht, genauso wenig wie Lindenbergs Geschenk an Erich Honecker: eine Lederjacke. Zum Dank erhielt der Rockmusiker eine Schalmei, aber keine Auftrittserlaubnis.
www.udo-lindenberg.de/...
Die offizielle Homepage von Udo Lindenberg.
www.laut.de/wortlaut/artists/l/lindenber...
Ein Porträt Lindenbergs.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.
  > Pablo Picasso
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt wurde das Bauhaus gegründet?
  Weimar
  Dessau
  Berlin