Kalenderblatt dw.com
Demokratische Chance 2005: Demokratische Chance Startbahn West-Protest 1982: Startbahn West-Protest
1979: "Die Hamletmaschine" uraufgeführt 1972: "Bloody Sunday"
Ferdinand Porsche gestorben 1951: Ferdinand Porsche gestorben O'Neills 1928: O'Neills "Zwischenspiel"
Tragödie von Mayerling 1889: Tragödie von Mayerling Charles I. auf dem Schafott 1649: Charles I. auf dem Schafott
30.1.2005: Demokratische Chance
Zum ersten Mal nach über 50 Jahren fanden im Irak freie Wahlen statt. Nach dem Sturz von Saddam Hussein im Jahr zuvor konnten die Bürger des Landes über die Besetzung eines Übergangsparlaments abstimmen. Das heißt, rund 14,2 Millionen registrierte Wähler waren aufgerufen in einer Mehrparteienwahl eine Nationalversammlung für den Irak zu bestimmen. Außerdem wurden 18 Provinzräte und ein autonomes Parlament für das Kurdengebiet gewählt. Nach Einschätzung von Wahlbeobachtern verlief der Urnengang zur verfassungsgebenden Übergangs-Nationalversammlung weitgehend fair. Die zentrale Wahlkommission schätzte die Beteiligung auf über 60 Prozent. Auch mindestens 90 Prozent der registrierten Auslandsiraker beteiligten sich an der Wahl, wie die Internationale Organisation für Migration (IOM) mitteilte. International wurde der Wahlverlauf mit großer Zufriedenheit aufgenommen. Jedoch starben bei blutigen Anschlägen am Wahltag über 30 Menschen.
www.tagesschau.de/thema/0,1186,OID399836...
Ein Irak-Dossier bei "tagesschau.de".
www.dw.com/dw/0,2142,7429,00.html...
Die Seiten von DW mit der Sonderrubrik "Fokus Irak" zur Krisenregion Irak.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die ideale Frau gibt es ebenso wenig wie den idealen Mann, bloß ein bisschen öfter.
  > Vanessa Redgrave
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher US-amerikanische Präsident wurde viermal gewählt?
  Abraham Lincoln
  Ronald Reagan
  Franklin D. Roosevelt