 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.2.1940: Dalai Lama inthronisiert |
 |
Tenzin Gyatso bestieg als geistiges Oberhaupt der Tibeter den Thron. Der 14. Dalai Lama erhielt die Würde im Alter von vier Jahren - buddhistische Mönche hatten in ihm die Wiedergeburt seines Vorgängers erkannt. Nach dem Einmarsch der chinesischen Volksbefreiungsarmee 1959 floh der Dalai Lama ins Exil nach Indien. Seitdem lebt das Oberhaupt der Tibeter in Dharamsala, von wo aus er für eine friedliche Lösung des Konflikts arbeitet. Die chinesischen Truppen hatten über 6000 Klöster, Tempel und historische Anlagen zerstört, insgesamt kamen über 1,2 Millionen Tibeter ums Leben. Für seinen gewaltlosen Einsatz für die tibetische Sache wurde der Dalai Lama 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|