 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.11.1952: Volkstrauertag |
 |
Zwei Jahre nach dem Beschluss die Tradition des Volkstrauertages wieder aufzunehmen, fand der Feiertag zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zum ersten Mal an seinem neuen kalendarischen Platz statt. Seitdem wird der Volkstrauertag am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres - zwei Sonntage vor dem 1. Advent - begangen. Erstmalig wurde der Gedenktag 1920 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK) zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs vorgeschlagen und dann ab 1924 jährlich begangen. In den Jahren 1934 bis 1945 wurde aus dem "Volkstrauertag" der "Heldengedenktag". Nach der Gründung der Bundesrepublik wurde die ursprüngliche Tradition des Volkstrauertages wieder belebt: Die erste zentrale Veranstaltung hatte 1950 im Plenarsaal des Bundestages in Bonn statt gefunden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|