 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.2.1926: Erste Grüne Woche |
 |
In Berlin begann eine neue Landwirtschaftsausstellung: Die "Grüne Woche". Namens gebend war die grüne Farbe der Kleidung der Landbevölkerung, die das Stadtbild während der Schau veränderte. Auf der internationalen Grünen Woche präsentieren bis heute jährlich Hersteller und Vermarkter aus aller Welt Neuheiten aus den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft. Auf der 73. Grünen Woche 2008 zeigten 1.610 Aussteller aus 52 Ländern ihre Produkte. Der Auftakt der Messe war bestimmt worden von den Themen Klonfleisch, Gen-Lebensmitteln und Biolandbau. Rund 400.000 Besucher besuchten die 26 Messehallen unter dem Berliner Funkturm. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|