Kalenderblatt dw.com
Alpentransitverkehr auf Schienen 1994: Alpentransitverkehr auf Schienen DDR-Staatsbürgerschafts-Gesetz 1967: DDR-Staatsbürgerschafts-Gesetz
Erster US-Amerikaner umkreist die Erde 1962: Erster US-Amerikaner umkreist die Erde 1952: "African Queen" in den USA angelaufen
Erste Grüne Woche 1926: Erste Grüne Woche SPD im Aufwind 1890: SPD im Aufwind
Andreas Hofer hingerichtet 1810: Andreas Hofer hingerichtet
20.2.1926: Erste Grüne Woche
In Berlin begann eine neue Landwirtschaftsausstellung: Die "Grüne Woche". Namens gebend war die grüne Farbe der Kleidung der Landbevölkerung, die das Stadtbild während der Schau veränderte. Auf der internationalen Grünen Woche präsentieren bis heute jährlich Hersteller und Vermarkter aus aller Welt Neuheiten aus den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft. Auf der 73. Grünen Woche 2008 zeigten 1.610 Aussteller aus 52 Ländern ihre Produkte. Der Auftakt der Messe war bestimmt worden von den Themen Klonfleisch, Gen-Lebensmitteln und Biolandbau. Rund 400.000 Besucher besuchten die 26 Messehallen unter dem Berliner Funkturm.
www.dw.com/dw/article/0,2144,3072406,00....
Die Seiten von DW mit dem Artikel: "Grüne Woche: Das Davos der Bauern" vom 17.1.2008. Mit Audios und Videos zum Thema.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn die Opern dich umbrausen mit Getön, dann genieße auch die Pausen: Sie sind schön.
  > Heinz Erhardt
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft wurde Robert Altman mit dem Oscar ausgezeichnet?
  Achtmal
  Dreimal
  Einmal