Kalenderblatt dw.com
Befehl zur Zerstörung 2001: Befehl zur Zerstörung Navigation im Internet 1991: Navigation im Internet
Abhöropfer Klaus Traube 1977: Abhöropfer Klaus Traube Apollo-Kapsel erprobt 1966: Apollo-Kapsel erprobt
Säureanschlag auf Gemälde 1959: Säureanschlag auf Gemälde Max-Planck-Gesellschaft gegründet 1948: Max-Planck-Gesellschaft gegründet
Deutsch-Französischer Krieg beendet 1871: Deutsch-Französischer Krieg beendet Pferderennen mit Hindernissen 1839: Pferderennen mit Hindernissen
Frieden von Roskilde 1658: Frieden von Roskilde Brudermord in Rom 212: Brudermord in Rom
26.2.2001: Befehl zur Zerstörung
Sie waren 1.500 Jahre alt, die eine 53 Meter und die andere 34 Meter hoch, die Buddha-Statuen von Bamian in Afghanistan - und gehörten zu den geschützten Denkmälern des Weltkulturerbes der UNESCO. Am 26. Februar 2001 befahl der oberste Taliban ihre Zerstörung. Die Riesenbuddhas von Bamian zählten bis zum Einmarsch der Sowjetarmee zu den beliebtesten Touristenzielen Afghanistans. Die beiden Buddhas, beeindruckten nicht nur durch ihre Monumentalität, sie sind auch kulturgeschichtlich von ungeheurem Interesse, denn in ihnen kommen und Ost und West, Asien und Europa zu einer einmaligen Synthese zusammen. Im März 2001 wurden die Riesenbuddhas dann zerstört - von ausländischen Taliban, einer Gruppe arabischer Milizionäre.
www.dw.com/dw/article/0,2144,3100523,00....
Die Seiten von DW mit dem Artikel "Es steht nicht gut um Afghanistan" vom 31.1.2008.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit Länderinformationen zu Afghanistan.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Kompliment ist ein Kuss durch einen Schleier.
  > Victor Hugo
> RSS Feed
  > Hilfe
Unter welchem Namen ist William Frederick Cody besser bekannt?
  Billy the Kid
  Buffalo Bill
  Sitting Bull