Kalenderblatt dw.com
Kanzlerlimousine kehrt zurück 1989: Kanzlerlimousine kehrt zurück Weltausstellung in Osaka 1970: Weltausstellung in Osaka
Papstenzyklika 1937: Papstenzyklika "Mit brennender Sorge" USA kauften Rechte am Panama-Kanal 1903: USA kauften Rechte am Panama-Kanal
1889: "Fräulein Julie" uraufgeführt 1739: "Bauernlegen" verboten
14.3.1989: Kanzlerlimousine kehrt zurück
Ein schwarzer Mercedes 300 landete an Bord einer Transportmaschine am Flughafen Köln-Bonn. Der frühere Dienstwagen von Bundeskanzler Adenauer war in den USA entdeckt worden - nun kam er in das Bonner "Haus der Geschichte". Angeschafft wurde der Dienstwagen 1951, für damals 20.000 D-Mark. Ausgerüstet war er mit einem Telefon, einem Faltschiebedach und: einer Scheibenwaschanlage. Nach acht Jahren und zum Beispiel einer Reise per Zug nach Moskau, hatte er ausgedient und wurde verkauft. 1971 wurde der Wagen bei einem Oldtimerliebhaber in Memphis/Tennesee entdeckt und fand schließlich 1989 den Weg zurück nach Bonn.
www.hdg.de/...
Die Startseite der "Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" in Bonn.
(Deutsch, Englisch, Französisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Adenauer...
Eine Biografie und abrufbare Reden Adenauers auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.
  > Johann Strauß
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher der folgenden Schauspieler spielte nicht in Petersens "Das Boot" mit?
  Robert Atzorn
  Jürgen Prochnow
  Heinz Hoenig