Kalenderblatt dw.com
Abschied von Johannes Paul II. 2005: Abschied von Johannes Paul II. Urteil gegen Nazi-Kollaborateur 1998: Urteil gegen Nazi-Kollaborateur
Friedensbesuch in Nahost 1979: Friedensbesuch in Nahost Höchster Turm der Welt 1975: Höchster Turm der Welt
Kubrick feiert Premiere 1968: Kubrick feiert Premiere Tuberkulose grassiert 1913: Tuberkulose grassiert
Friedrich von Bodelschwingh gestorben 1910: Friedrich von Bodelschwingh gestorben Erste deutsche Aktienbank eröffnet 1853: Erste deutsche Aktienbank eröffnet
Krönung Ludwigs XVIII. 1814: Krönung Ludwigs XVIII. Napoleons Zweckheirat 1810: Napoleons Zweckheirat
2.4.2005: Abschied von Johannes Paul II.
Nach langer schwerer Krankheit verstarb das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Johannes Paul II., im Alter von 84 Jahren. Der gebürtige Pole Karol Wojtyla war mit über 26 Jahren auf dem Heiligen Stuhl einer der am längsten amtierenden Päpste: Seine Priesterweihe erhielt er 1946 und am 16. Oktober 1978 wurde Wojtyla als Nachfolger von Johannes Paul I. zum ersten nicht italienischen Papst seit 1523 gewählt. Nach dem Tod Papst Johannes Paul II. wurde Josef Kardinal Ratzinger am 19. April 2005 zum Papst gewählt. Der neue Pontifex gab sich den Papstnamen Benedikt XVI.
www.dw.com/dw/article/0,1564,1482173,00....
Ein Dossier zu Papst Johannes Paul II auf den Seiten von DW.
www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/...
Offizielle Homepage des Vatikans mit Biografie und Ansprachen des Papstes Johannes Paul II.
(Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Kunst hat mit Geschmack nichts zu tun. Kunst ist nicht da, dass man sie schmecke.
  > Max Ernst
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann erhielt Robert Koch den Nobelpreis für Medizin?
  1905
  1910
  1901