 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.5.2003: Modernisierung im Vatikan |
 |
Mit der Italienerin Letizia Pani Ermini wurde erstmals in der 2000-jährigen Kirchengeschichte eine Frau an die Spitze einer päpstlichen Akademie berufen. Durch ein Dekret von Johannes Paul II. wurde die auf mittelalterliche Archäologie spezialisierte Professorin zur Präsidentin der Akademie für Archäologie ernannt. Nur etwa 15 Prozent der Mitarbeiter im Vatikan sind Frauen. Doch allmählich steigt auch dort die Zahl der Frauen in Leitungspositionen. So wurde ein Jahr nach der Ernennung Erminis die Harvard- Professorin Mary Ann Glendon Präsidentin der päpstlichen Akademie für Sozialwissenschaften. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|