Kalenderblatt dw.com
Holocaust-Mahnmal eingeweiht 2005: Holocaust-Mahnmal eingeweiht Mitterand Präsident 1981: Mitterand Präsident
1965: "Bambi" für Publikumslieblinge Geheimaktion 1941: Geheimaktion
Erstes russisches Parlament 1906: Erstes russisches Parlament Frankfurter Frieden 1871: Frankfurter Frieden
Zugverbindung vom Atlantik zum Pazifik 1869: Zugverbindung vom Atlantik zum Pazifik Erste US-Wirtschaftskrise 1837: Erste US-Wirtschaftskrise
Pitt erneut britischer Premier 1804: Pitt erneut britischer Premier Napoleon siegt über Österreich 1796: Napoleon siegt über Österreich
10.5.2005: Holocaust-Mahnmal eingeweiht
Wolfgang Thierse, damaliger Bundestagspräsident, eröffnete das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. An der Eröffnung nahmen auch Bundespräsident Horst Köhler und der damalige Bundeskanzler Kanzler Gerhard Schröder teil. Über das Mahnmal war 17 Jahre teils sehr kontrovers diskutiert worden. Es liegt in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tores und besteht aus einem 19.000 Quadratmeter großen Stelenfeld und einem unterirdischen "Ort der Information". Dort werden die Besucher über Verfolgung und millionenfache Ermordung der Juden unterrichtet. Der Architekt des Mahnmals, Peter Eisenman, betonte das Denkmal solle ein "dauerhaftes Gedächtnis" an die ermordeten Juden Europas schaffen.
www.stiftung-denkmal.de/...
Die Homepage der "Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas".
(Deutsch, Englisch)
www.zentralratdjuden.de/de/article/289.h...
Auf den Seiten des "Zentralrats der Juden in Deutschland" die Rede des Präsidenten Paul Spiegel zur Einweihung des Denkmals für die ermordeten Juden Europas.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Niemals ist man weniger allein, als wenn man mit sich allein ist.
  > Fred Astaire
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer veröffentlichte "Das Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes"?
  Willy Millowitsch
  Johann Peter Hebel
  Eduard Mörike