 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.5.2006: Drei-Schluchten-Damm |
 |
Der Drei-Schluchten-Damm in China, weltweit der größte seiner Art, war von Anfang an von heftiger Kritik begleitet. Nach 13-jähriger Bautätigkeit war das Werk am Yangtse vollendet und wurde in Betrieb genommen. Neben der Großen Mauer ist es das zweite auch aus dem Weltall sichtbare Bauwerk. Der Drei-Schluchten-Damm am Yangtse-Fluss soll China mit sauberer Energie versorgen und dem Land 50 Millionen Tonnen Kohle jährlich ersparen oder rund 18 Atomkraftwerke ersetzen. Doch der Preis ist hoch. Schätzungsweise 80 Millionen Menschen mussten für den Bau von Staudämmen ihren Wohnort verlassen - die meisten von ihnen ohne angemessene Entschädigung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|