Kalenderblatt dw.com
Barcelonaer Oper in Flammen 1994: Barcelonaer Oper in Flammen 1982: "Kalldewey, Farce" uraufgeführt
1977: "Centre Pompidou" eröffnet Islam durch Sozialismus ersetzt 1973: Islam durch Sozialismus ersetzt
1922: "Fridericus Rex" kommt in die Kinos 1901: "Drei Schwestern" uraufgeführt
Stapellauf der 1858: Stapellauf der "Great Eastern"
31.1.1977: "Centre Pompidou" eröffnet
Nach vierjähriger Bauzeit wurde in Paris das "Centre National d'Art et de Culture Georges Pompidou" eröffnet. Das Kunst- und Kulturzentrum entstand an der Stelle der alten Markthallen im Stadtteil Beaubourg. Die Architekten Renzo Piano und Richard Rogers verwirklichten in ihrem Bau eine kühne Stahlskelettkonstruktion: Alle funktionalen Bauteile wie Rohre, Installationskanäle und Pfeiler sind blau gestrichen und an der Außenseite angebracht. An der Hauptfassade verläuft eine in Glas gehüllte Rolltreppe nach oben, und in den Innenteilen kann das Gebäude beliebig verändert werden. Das Centre Pompidou beherbergt das Museum für moderne Kunst, eine bedeutende Filmsammlung und eine öffentliche Bibliothek. Nach zweijähriger Renovierungszeit wurde der Komplex am 1. Januar 2000 wieder dem Publikum zugängig gemacht.
www.cnac-gp.fr...
Offizielle Homepage des "Centre Pompidou".
(Englisch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nächstenliebe wäre leichter, wenn der Nächste nicht so nahe wäre.
  > Norman Mailer
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte die Hauptrolle in den "Fridericus Rex"-Filmen?
  Fred Delmare
  Otto Gebühr
  Herbert Köfer