Kalenderblatt dw.com
1987: "Blue Velvet" in Deutschland Diors 1947: Diors "New Look"
1924: "Rhapsody in Blue" Kaiser Pu Yi dankte ab 1912: Kaiser Pu Yi dankte ab
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft 1885: Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Fürstenhochzeit in Wien 1736: Fürstenhochzeit in Wien
Leo IX., Papst der Reform 1049: Leo IX., Papst der Reform
12.2.1924: "Rhapsody in Blue"
In der Carnegie Hall in New York wurde George Gershwins "Rhapsody in Blue", ein Klavierkonzert mit Jazzorchester, uraufgeführt. Das Stück machte Gershwin (1898-1937) zu einem der Begründer des "Symphonic Jazz". Bereits im Alter von 16 Jahren war Gershwin Gutachter in einem New Yorker Musikverlag. 1916 schrieb er seinen ersten Song. Er verband die Rhythmen des Jazz mit europäischer Kunstmusik und führte die melodischen Jazzelemente in die Unterhaltungsmusik ein. Fast alle Texte seiner Lieder schrieb sein Bruder Ira, mit dem George Gershwin eines der erfolgreichsten Songwriter-Teams des Broadway bildete. Bekannteste Werke Gershwins sind die Sinfonie "Ein Amerikaner in Paris" (1928) und die Oper "Porgy und Bess" (1935).
www.gershwinfan.com/...
Biografie von George und Ira Gershwin mit Werkverzeichnis.
(Englisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Gershwin...
Gershwin-Biografie auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.
  > Abraham Lincoln
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie alt war der chinesische Kaiser Pu Yi, als er abdankte?
  40 Jahre
  67 Jahre
  Sechs Jahre