Kalenderblatt dw.com
Start der Mir 1986: Start der Mir Zypern unabhängig 1959: Zypern unabhängig
US-amerikanische Landung in Japan 1945: US-amerikanische Landung in Japan 1931: "Dreigroschenoper" im Kino
Suffragetten-Sprengstoffanschlag 1913: Suffragetten-Sprengstoffanschlag Tod Büchners 1837: Tod Büchners
Neue eidgenössische Verfassung 1803: Neue eidgenössische Verfassung
19.2.1959: Zypern unabhängig
Großbritannien, Griechenland und die Türkei beschlossen die Unabhängigkeit der britischen Kronkolonie Zypern. Die Mittelmeerinsel sollte von einem griechischen Ministerpräsidenten mit einem türkischen Stellvertreter regiert werden. Der Dreimächtevertrag legte ebenfalls die Stationierung griechischer und türkischer Truppen fest. Großbritannien behielt die Hoheitsrechte über seine militärischen Stützpunkte. Am 16. August 1960 proklamierte der zum Staatspräsidenten gewählte Makarios die Unabhängigkeit. Sowohl Zypern als auch die Türkei erheben bis zur Gegenwart Ansprüche auf Zypern. Die türkische Armee besetzt 37 Prozent des zypriotischen Territoriums.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Informationen zu Zypern auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Herz ist ein einsamer Jäger.
  > Carson McCullers
> RSS Feed
  > Hilfe
Wofür traten die Suffragetten ein?
  Rauchverbot in Speiselokalen
  Recht auf Meinungsfreiheit
  Gleichberechtigung von Mann und Frau