 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
19.2.1959: Zypern unabhängig |
 |
Großbritannien, Griechenland und die Türkei beschlossen die Unabhängigkeit der britischen Kronkolonie Zypern. Die Mittelmeerinsel sollte von einem griechischen Ministerpräsidenten mit einem türkischen Stellvertreter regiert werden. Der Dreimächtevertrag legte ebenfalls die Stationierung griechischer und türkischer Truppen fest. Großbritannien behielt die Hoheitsrechte über seine militärischen Stützpunkte. Am 16. August 1960 proklamierte der zum Staatspräsidenten gewählte Makarios die Unabhängigkeit. Sowohl Zypern als auch die Türkei erheben bis zur Gegenwart Ansprüche auf Zypern. Die türkische Armee besetzt 37 Prozent des zypriotischen Territoriums. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|