Kalenderblatt dw.com
Nixon in China 1972: Nixon in China 1962: "Die Physiker" uraufgeführt
Redeverbot für Buber 1935: Redeverbot für Buber Ministerpräsident Bayerns ermordet 1919: Ministerpräsident Bayerns ermordet
Gesellschaft für Sexualwissenschaft 1913: Gesellschaft für Sexualwissenschaft Keimzelle der Dekabristen 1816: Keimzelle der Dekabristen
Erforschung Afrikas 1795: Erforschung Afrikas
21.2.1962: "Die Physiker" uraufgeführt
In Zürich feierte das Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt "Die Physiker" seine Uraufführung. Das Werk spricht eine Warnung vor der Gefahr des Missbrauchs naturwissenschaftlicher Erkenntnisse aus, die im Zeitalter der atomaren Technik eine neue Brisanz erfahren hatte. Die Hauptfigur, der Physiker Möbius, weist Ähnlichkeiten zu Albert Einstein auf. Einstein legte mit seinen Erkenntnissen den Grundstein für den Bau einer Atombombe und konnte, nachdem er die Gefährlichkeit seiner Erfindung erkannt hatte, ihre Herstellung nicht verhindern. Dürrenmatt nannte das Stück eine Komödie, weil in der Gegenwart nur noch das Komische dem Realen beikommen könne.
www.ub.fu-berlin.de/internetquellen/fach...
Eine kommentierte Linksammlung zu Dürrenmatt auf den Seiten der FU Berlin.
www.orst.edu/instruct/ger341/angela.htm...
Eine Beschreibung der Biografie Friedrich Dürrenmatts.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Und es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde, als das Risiko zu blühen.
  > Anaïs Nin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Hauptstadt der Republik Simbabwe?
  Harare
  Lilongwe
  Windhuk