Kalenderblatt dw.com
Richtfest Reichstag 1997: Richtfest Reichstag BRD und DDR in der UNO 1973: BRD und DDR in der UNO
Tod von Jimi Hendrix 1970: Tod von Jimi Hendrix UdSSR im Völkerbund 1934: UdSSR im Völkerbund
Baubeginn des Capitols 1793: Baubeginn des Capitols Frankreich erklärte Habsburgern den Krieg 1635: Frankreich erklärte Habsburgern den Krieg
Konstantin I. bezwang Licinius 324: Konstantin I. bezwang Licinius
18.9.1793: Baubeginn des Capitols
In Washington/USA wurde der Grundstein zum Bau des Capitols, dem Sitz des Kongresses und des Senats, gelegt. Das Capitol war als architektonischer Mittelpunkt Washingtons angelegt und bildete das Zentrum der neuen Hauptstadt der kurz zuvor unabhängig gewordenen Vereinigten Staaten von Amerika. Das Capitol stellte durch seine klassizistische Architektur einen Bezug der jungen Demokratie zu antiken Demokratie- und Rechtsvorstellungen her. Die Vereinigung von Oberstem Gerichtshof, Senat und Kongress in einem Gebäude entsprang nicht nur praktischen Erwägungen, sondern symbolisierte zugleich den demokratischen Geist der jungen USA. In seiner heutigen Form wurde das Capitol erst nach zahlreichen Umbauten 1962 fertig gestellt.
www.aoc.gov/...
Die offizielle Homepage des Capitols informiert über die Geschichte des Hauses.
(Englisch)
www.uschs.org/...
Die Homepage der "U.S. Capitol Historical Society" rekonstruiert die Geschichte des Capitols.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer das Menschsein eines anderen ignoriert, verneint das eigene.
  > Breyten Breytenbach
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer wurde am 18. September in die UNO aufgenommen?
  Sachsen und Anhalt
  Trinidad und Tobago
  DDR und BRD