Kalenderblatt dw.com
Gorbatschow wurde KP-Chef 1985: Gorbatschow wurde KP-Chef Premiere von 1972: Premiere von "Der Pate"
Machtübernahme durch Suharto 1966: Machtübernahme durch Suharto Claudia Cardinale entdeckt 1957: Claudia Cardinale entdeckt
USA erlaubte Kriegsgüterabtretung 1941: USA erlaubte Kriegsgüterabtretung Preußische Schulen verstaatlicht 1872: Preußische Schulen verstaatlicht
Gleichstellung der preußischen Juden 1812: Gleichstellung der preußischen Juden
11.3.1812: Gleichstellung der preußischen Juden
Der preußische König Friedrich Wilhelm III. erließ ein Edikt, welches die Gleichberechtigung der Juden mit anderen Bürgern des Königreich Preußen garantieren sollte. Damit wurde den Juden die volle Freizügigkeit zugestanden. Auch die Gewerbefreiheit galt nun auch für sie. Die Ausübung akademischer wie kommunaler Ämter war den Juden von nun erlaubt. Trotzdem war die Emanzipation noch nicht vollständig, denn Richter und Staatsanwälte oder auch Offiziere konnten die preußischen Juden nur dann werden, wenn sie zum Christentum konvertierten.
www.preussenchronik.de/ereignis.jsp?key=...
Ein Beitrag der "Preußenchronik" des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) beschäftigt sich mit Juden-Edikt von 1812.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Glücklichsein beginnt immer ein wenig über der Erde. Aber niemand hat es beobachten können.
  > Karl Krolow
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb die Romanvorlage zu Francis Ford Coppolas "Der Pate"?
  Dan Brown
  Ken Follett
  Mario Puzo