Kalenderblatt dw.com
USA: Erneut Todesstrafe 1974: USA: Erneut Todesstrafe Indira Gandhi wird Premier 1966: Indira Gandhi wird Premier
1937: "Die Große Illusion" im Kino Neuer Planet entdeckt 1930: Neuer Planet entdeckt
Bombe tötete Alexander II. 1881: Bombe tötete Alexander II. Schwedischer König abgesetzt 1809: Schwedischer König abgesetzt
Herschel entdeckte Uranus 1781: Herschel entdeckte Uranus 1772: "Emilia Galotti"
13.3.1974: USA: Erneut Todesstrafe
Der US-Senat beschloss, dass bei Kapitalverbrechen wie Hochverrat, Spionage, Entführung und Geiselnahme mit Todesfolge wieder die Todesstrafe verhängt und ausgeführt werden darf. Der Vollzug der Todesstrafe war bis dahin ausgesetzt worden. Die USA gehören zu den wenigen demokratischen Staaten, in denen Todesurteile verhängt und ausgeführt werden. Auch jugendliche Straftäter und geistig Behinderte können bei Straffälligkeit hingerichtet werden. Die Hinrichtungsmethoden sind ebenso vielfältig wie grausam: Sie reichen vom elektrischen Stuhl, der Giftspritze, der Gaskammer über die Erschießung bis zur Hinrichtung durch den Strang.
www2.amnesty.de/internet/deall.nsf/210b3...
Diese Seite von "Amnesty International" reflektiert die Rechtslage der Todesstrafe in den USA.
www.dw.com/dw/article/0,2144,1796079,00....
Ein Dossier zum Thema "Todesstrafe" (vom 1.2.2007) auf den Seiten von DW.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Im Grunde reden wir hier über Peanuts!
  > Hilmar Kopper
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer entdeckte den Planeten Uranus?
  Die NASA
  Johannes Kepler
  Friedrich Wilhelm Herschel