 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.3.1889: "Fräulein Julie" uraufgeführt |
 |
In Kopenhagen feierte das Drama "Fräulein Julie" des schwedischen Dramatikers August Strindberg (1849-1912) Premiere. In dem Einakter entwickelt Strindberg aus der Affäre einer Adeligen mit ihrem Kammerdiener eine Verhaltensstudie: Ein adliges Mädchen verführt in einer Mittsommernacht ihren Diener. Am nächsten Morgen nimmt sie sich aus Angst vor den Folgen das Leben. Zwischen Fräulein Julie, dem Diener Jean und der Köchin Kristin entspinnt sich ein Kampf der Geschlechter, von Strindberg auch "Kampf der Gehirne" genannt. Die Charaktere sind ausschließlich geprägt durch Vererbung, Milieu und Kultur. "Fräulein Julie" gilt als eines der wichtigsten naturalistischen Dramen. Strindberg schrieb das Trauerspiel 1888 auf einem kleinen Schloss in der Nähe von Kopenhagen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|