Kalenderblatt dw.com
Sitzblockaden bleiben straffrei 1995: Sitzblockaden bleiben straffrei Bewegtes Eheleben 1964: Bewegtes Eheleben
Premiere von 1956: Premiere von "My Fair Lady" Ölvorkommen verstaatlicht 1951: Ölvorkommen verstaatlicht
Sultan erklärte Ägypten zur Monarchie 1922: Sultan erklärte Ägypten zur Monarchie Kaiser wird Herzogtitel angetragen 1918: Kaiser wird Herzogtitel angetragen
Erste Frauen im Parlament 1907: Erste Frauen im Parlament
15.3.1907: Erste Frauen im Parlament
Nach den Reichstagswahlen zogen in Finnland erstmals Frauen, die überwiegend der Sozialdemokratischen Partei angehörten, ins Parlament ein. Die Volksvertretung war ein Einkammerparlament mit 200 Abgeordneten, die nach dem Verhältniswahlrecht für vier Jahre gewählt wurden. Das Parlament war erst ein Jahr zuvor gegründet worden, nachdem Zar Nikolaus II. Finnland 1905 die Autonomie zugesichert hatte. Finnland war das erste Land in Europa, das das allgemeine Wahlrecht bei Parlamentswahlen einführte. Die heutige Verfassung Finnlands wurde am 21. Juni 1919 angenommen. Frauen hatten von da an das Recht, bei Parlamentswahlen und seit 1917 bei Gemeindewahlen abzustimmen.
www.europarl.eu.int/workingpapers/soci/w...
Die Website bietet einen Überblick über die Sozialgeschichte Finnlands.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Geschichte Finnlands im Überblick auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer sich an andre hält, dem wankt die Welt. Wer auf sich selber ruht, steht gut.
  > Paul von Heyse
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft waren Elizabeth Taylor und Richard Burton miteinander verheiratet?
  Zweimal
  Nie
  Fünfmal