Kalenderblatt dw.com
Entführung von Aldo Moro 1978: Entführung von Aldo Moro Ölpest vor Frankreich 1978: Ölpest vor Frankreich
Massaker in Vietnam 1968: Massaker in Vietnam Erste Kosmos-Sonde gestartet 1962: Erste Kosmos-Sonde gestartet
Tito in London 1953: Tito in London Erster Raketenflug 1926: Erster Raketenflug
Magellan entdeckt Philippinen 1521: Magellan entdeckt Philippinen 37: "Caligula" römischer Kaiser
16.3.1521: Magellan entdeckt Philippinen
Ferdinand Magellan stieß auf die Philippinen, nachdem er die nach ihm benannte "Magellan-Straße" vom Atlantischen in den Pazifischen Ozean durchquert hatte. Magellan wurde 1480 als Sohn eines Edelmanns in Portugal geboren. Er studierte Astronomie und Navigation. Die spanischen Interessen, die Gewürzinseln (Molukken) auf dem Spanien durch den Vertrag von Tordessillas zugeteilten Weg über den Atlantik zu erreichen, war so stark, dass die Krone im März 1518 fünf Schiffe für Magellan ausrüsten ließ, mit denen er 1519 in See stechen konnte. Magellans Flagschiff war die "Tinidad". Er nahm die Philippinen für die Krone von Spanien in Besitz und begann, die Bewohner der Philippinen zum christlichen Glauben zu bekehren. Beim Versuch, in einem Kampf zwischen rivalisierenden Bewohnern der Philippinen Frieden zu stiften, fiel Magellan am 27. April 1521 auf der Insel Maktan.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Philippinen auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn man einen Film dreht, hat man ein Gefühl, als ob man ein Segelboot manövriert.
  > Bernardo Bertolucci
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr wurden die Philippinen unabhängig?
  1946
  1902
  1942