 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.4.1913: Suffragette Pankhurst verurteilt |
 |
Die Suffragette Emmeline Pankhurst wurde wegen eines Bombenanschlages auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt. Pankhurst hatte in Großbritannien 1903 die "Women's Social and Political Union" gegründet, die zum radikalsten Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung wurde. Die Suffragetten setzten sich militant für Frauenrechte ein und scheuten bei ihren Demonstrationen nicht die offene Konfrontation mit der Polizei. Der Kampf um das Wahlrecht war eine Hauptforderung der Bewegung und gab den Suffragetten ihren Namen (suffrage=(Wahl)Stimme). Emmeline Pankhurst wurde von ihren beiden Töchtern unterstützt, ihre Bewegung hatte 260.000 Anhängerinnen aus allen Gesellschaftsschichten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|