Kalenderblatt dw.com
Erster Euro-Afrikanischer Gipfel 2000: Erster Euro-Afrikanischer Gipfel Marshallplan-Gesetz unterzeichnet 1948: Marshallplan-Gesetz unterzeichnet
Suffragette Pankhurst verurteilt 1913: Suffragette Pankhurst verurteilt Pony-Express beschleunigt Postweg 1860: Pony-Express beschleunigt Postweg
Missglückter Revolutionsversuch 1833: Missglückter Revolutionsversuch Frieden von Cateau-Cambrésis 1559: Frieden von Cateau-Cambrésis
3.4.1913: Suffragette Pankhurst verurteilt
Die Suffragette Emmeline Pankhurst wurde wegen eines Bombenanschlages auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt. Pankhurst hatte in Großbritannien 1903 die "Women's Social and Political Union" gegründet, die zum radikalsten Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung wurde. Die Suffragetten setzten sich militant für Frauenrechte ein und scheuten bei ihren Demonstrationen nicht die offene Konfrontation mit der Polizei. Der Kampf um das Wahlrecht war eine Hauptforderung der Bewegung und gab den Suffragetten ihren Namen (suffrage=(Wahl)Stimme). Emmeline Pankhurst wurde von ihren beiden Töchtern unterstützt, ihre Bewegung hatte 260.000 Anhängerinnen aus allen Gesellschaftsschichten.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Frauen machen sich nur deshalb so hübsch, weil das Auge des Mannes besser entwickelt ist als sein Verstand.
  > Doris Day
> RSS Feed
  > Hilfe
Für welchen Film erhielt Marlon Brando 1955 einen Oscar?
  "Meuterei auf der Bounty"
  "Die Faust im Nacken"
  "Endstation Sehnsucht"