Kalenderblatt dw.com
Freie Wahlen in Litauen 1992: Freie Wahlen in Litauen Udo Lindenberg in der DDR 1983: Udo Lindenberg in der DDR
US-Invasion auf Grenada 1983: US-Invasion auf Grenada Erste Gesamthochschule in Kassel 1971: Erste Gesamthochschule in Kassel
1961: "My Fair Lady" Unterricht im Berliner Bauhaus 1932: Unterricht im Berliner Bauhaus
Uraufführung 1912: Uraufführung "Ariadne auf Naxos" Obelisk in Paris 1836: Obelisk in Paris
Araber geschlagen 732: Araber geschlagen
25.10.1992: Freie Wahlen in Litauen
Algirdas Brazauskas gewann mit der Litauischen Demokratischen Arbeiterpartei (DPAL) die ersten freien Parlamentswahlen des Landes. Litauen war der erste der ehemals von den Sowjets annektierten Staaten, der 1991 seine Unabhängigkeit erklärte. Brazauskas löste den regierenden Vyautas Landsbergis und die Unabhängigkeitsbewegung ab. Er setzte sich für einen möglichst raschen Beitritt seines Landes zur NATO und zur EU ein. 1993 verließen die letzten Sowjettruppen Litauen. 1996 gewann die Opposition (Heimatunion und Christliche Demokraten) bei den Parlamentswahlen, eine neue Mitte-Rechts-Regierung übernahm die Führung. Seit 1998 ist der langjährige US-amerikanische Bürger Valdas Adamkus Präsident Litauens.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Informationen zu Litauen auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
25.10.1983: Udo Lindenberg in der DDR
In Ost-Berlin gab Udo Lindenberg sein erstes Konzert in der DDR. Der in Ost und West beliebte Rockmusiker trat im Palast der Republik vor ausgesuchtem Publikum auf. Der Auftritt von Udo Lindenberg fand im Rahmen des Festivals "Frieden für die Welt" satt und war eine Bekundung der FDJ gegen den NATO-Raketenbeschluss. Im Großen Saal des Palasts der Republik traten Harry Belafonte, Perry Friedman, Dean Reed und andere mit Lindenberg auf. In den Jahren zuvor hatte Udo Lindenberg vergeblich versucht eine Tourneeerlaubnis in der DDR zu erhalten. Auch sein Lied "Sonderzug nach Pankow" (1983) half gegen das Verbot nicht, genauso wenig wie Lindenbergs Geschenk an Erich Honecker: eine Lederjacke. Zum Dank erhielt der Rockmusiker eine Schalmei, aber keine Auftrittserlaubnis.
www.udo-lindenberg.de/...
Die offizielle Homepage von Udo Lindenberg.
www.laut.de/wortlaut/artists/l/lindenber...
Ein Porträt Lindenbergs.
25.10.1983: US-Invasion auf Grenada
Nach einem Putsch am 14. Oktober und der Ermordung des Premierministers Maurice Bishop (NJM) besetzten US-Truppen und Soldaten aus sechs Karibik-Staaten die Karibikinsel Grenada, weil Kuba und die UdSSR als Drahtzieher vermutet wurden. Bei den dreitägigen Gefechten zur "Befreiung Grenadas" wurden 45 Einheimische, 29 Kubaner und 18 Nordamerikaner getötet. Ende 1983 wurden die US-amerikanischen Soldaten wieder abgezogen. Die NJM ("Marxist New Jewel Movement") hatte 1979 in einem unblutigen Putsch die Macht im Land übernommen. Das zunehmend repressive NJM - Regime splittete sich später unter dem politischen und ökonomischen Druck von außen auf. Maurice Bishop und über 60 seiner Anhänger wurden von einer Splittergruppe unter der Führung von Robert Coard ermordet. Die militärische Aktion der US-Amerikaner in Grenada war ein Fiasko. Individuelle und strategische Fehler wurden für die Soldaten zur tödlichen Bedrohung. Nicht wenige von ihnen verloren aufgrund dieser Fehler ihr Leben.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Das Auswärtige Amt der Bundesreublik Deutschland mit Inforrmationen zu Grenada.
25.10.1971: Erste Gesamthochschule in Kassel
Die erste Gesamthochschule der Bundesrepulik nahm in Kassel den Unterricht auf. Verschiedene Hochschultypen wie Universität, Pädagogische Hochschule, Kunst-und Musikhochschule und Ingenieur-Fachhochschule wurden unter einem Dach vereint. Innerhalb einer Fachrichtung unterteilten sich die Studiengänge entsprechend der angestrebten Abschlussziele in Schwerpunkt und Dauer. Als Zugangsberechtigung galten Abitur, Fachhochschulreife und Begabtensonderprüfung. Die Gesamthochschule wurde Gegenstand heftiger konservativer Kritik. So gehörte es bis zum Ende der 1970er Jahre zum Ritual hessischer Landtagswahlkämpfe, dass die CDU ihre Auflösung und eine Universitätsneugründung forderte.
cms.uni-kassel.de/...
Homepage der Universität Kassel. Unter der Rubrik "Wir über uns" findet sich unter anderem eine Chronologie der Geschichte der Universität.
(Deutsch, Englisch)
www.study-in-germany.de/german/4.21.3.89...
Die Seiten von "campus-germany.de" mit einem Eintrag u. a. zur Hochschule Kassel.
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.
  > Pablo Picasso
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt wurde das Bauhaus gegründet?
  Dessau
  Berlin
  Weimar