Kalenderblatt dw.com
Ostblock in die NATO 1994: Ostblock in die NATO Vorübergehende Kaschmir-Einigung 1966: Vorübergehende Kaschmir-Einigung
Gabriela Mistral gestorben 1957: Gabriela Mistral gestorben Erste Vollversammlung der UNO 1946: Erste Vollversammlung der UNO
Thomas Paines 1776: Thomas Paines "Common Sense" 1356: "Goldene Bulle" verabschiedet
10.1.1776: Thomas Paines "Common Sense"
Thomas Paine veröffentlichte sein Hauptwerk "Common Sense". Der Aufklärer appellierte darin an die Menschen, die die Nordamerikanischen Kolonien Großbritanniens bevölkern, sich vom europäischen Mutterland zu lösen. Sie sollten die Chance wahrnehmen, eine Gesellschaft auf der Basis des gesunden Menschenverstandes, der Vernunft, zu gründen. Die Schrift Paines wurde in der Quäkerstadt Philadelphia publiziert. In den amerikanischen Kolonien konnten weit mehr Menschen lesen als auf den britischen Inseln. So erreichte "Common Sense: Adressed to the Inhabitants of America" eine Auflage von 500 000 Exemplaren. Thomas Paine war zudem ein entschiedener Gegner der Sklaverei.
www.ofcn.org/cyber.serv/resource/bookshe...
Der Originalvolltext von Paines "Common Sense" im elektronischen Bücherregal der "Organization for Community Networks".
(Englisch)
odur.let.rug.nl/~usa/B/tpaine/paine.htm...
Ausführliche Thomas Paine-Biografie auf dem Server der Universität von Gronigen, Niederlande.
(Englisch)
10.1.1356: "Goldene Bulle" verabschiedet
Der Reichstag von Nürnberg unter Kaiser Karl IV. gab das wichtigste Grundgesetz des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation bekannt, die "Goldene Bulle". Der Gesetzestext legte die Stellung der sieben Kurfürsten fest und sicherte damit deren Status als alleinige Wähler des Königs. Die "Goldene Bulle" blieb als Reichsgesetz über ein halbes Jahrtausend für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation gültig.
de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Bulle...
Ein Eintrag zur "Goldenen Bulle" auf den Seiten von "Wikipedia".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Was die Schelme nicht stehlen, das verderben die Narren.
  > Annette Freiin von Droste-Hülshoff
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Offizier plante mit Stauffenberg das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944?
  Henning von Tresckow
  Erwin Rommel
  Karl Dönitz