 |
 |
 |
 |
 |
 |
10.1.1776: Thomas Paines "Common Sense" |
 |
Thomas Paine veröffentlichte sein Hauptwerk "Common Sense". Der Aufklärer appellierte darin an die Menschen, die die Nordamerikanischen Kolonien Großbritanniens bevölkern, sich vom europäischen Mutterland zu lösen. Sie sollten die Chance wahrnehmen, eine Gesellschaft auf der Basis des gesunden Menschenverstandes, der Vernunft, zu gründen. Die Schrift Paines wurde in der Quäkerstadt Philadelphia publiziert. In den amerikanischen Kolonien konnten weit mehr Menschen lesen als auf den britischen Inseln. So erreichte "Common Sense: Adressed to the Inhabitants of America" eine Auflage von 500 000 Exemplaren. Thomas Paine war zudem ein entschiedener Gegner der Sklaverei. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.1.1356: "Goldene Bulle" verabschiedet |
 |
Der Reichstag von Nürnberg unter Kaiser Karl IV. gab das wichtigste Grundgesetz des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation bekannt, die "Goldene Bulle". Der Gesetzestext legte die Stellung der sieben Kurfürsten fest und sicherte damit deren Status als alleinige Wähler des Königs. Die "Goldene Bulle" blieb als Reichsgesetz über ein halbes Jahrtausend für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation gültig. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|