 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.1.1949: Eröffnung des Berliner Ensembles |
 |
Im Deutschen Theater in Ost-Berlin inszenierte Bertolt Brecht (1898-1956) sein Theaterstück "Mutter Courage und ihre Kinder" mit dem von ihm und seiner Frau Helene Weigel (1900-1971) gegründeten Berliner Ensemble. Das Theater zeigte vor allem Modellaufführungen von Brechts Werken. Schon in den 1920er-Jahren schuf Brecht das so genannte epische Theater. Das Berliner Ensemble war ab 1954 im eigenen Hause, dem "Theater am Schiffbauerdamm" in Berlin und wurde nach Brechts Tod offiziell von Helene Weigel weiter geleitet. Sie spielte auch die Courage in eben dieser Aufführung des 1939 geschriebenen Parabelstücks. Die Uraufführung von "Mutter Courage und ihre Kinder" hatte 1941 in Zürich stattgefunden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11.1.1946: Volksrepublik Albanien |
 |
Die nach Abzug der deutschen und italienischen Besatzer über eine Einheitsliste der "Demokratischen Front" gewählte Volksversammlung proklamierte die Errichtung einer Volksrepublik Albanien. Der seit 1938 im Exil lebende König Zugo I. wurde abgesetzt. Die "Demokratische Front" wurde bereits zu diesem Zeitpunkt von der Kommunistischen Partei Albaniens unter der Führung des stalinistischen Enver Hoxha (1908-1985) dominiert. Dieser übernahm das Amt des Ministerpräsidenten. Enver Hoxha war sowohl Regierungschef, als auch Verteidigungs- und Außenminister bis 1953. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11.1.1944: Ciano hingerichtet |
 |
Auf deutschen Druck hin wurde in Verona der langjährige Außenminister Italiens Galeazzo Graf Ciano (1936-43), durch ein Erschießungskommando der von Mussolini geleiteten italienischen faschistischen Marionettenregierung hingerichtet. Der Schwiegersohn des italienischen Duce Benito Mussolini hatte sich bereits 1940 gegen einen Kriegseintritt Italiens, für den er sein Land als nicht ausreichend vorbereitet betrachtete, ausgesprochen. 1942 wandte er sich erneut deutlich gegen die Kriegsbeteiligung Italiens und stimmte 1943 im Faschistischen Großrat für die Absetzung Mussolinis. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.1.1942: "Paukenschlag" vor US-Küste |
 |
Unter diesem Decknamen griffen zahlreiche deutsche U-Boote die Schifffahrt vor der Küste der USA und Kanadas an. Kurz nach Kriegseintritt der USA - Hitler hatte am 11. Dezember 1941 den USA den Krieg erklärt - waren die Sicherheitsvorkehrungen der Alliierten noch fast nicht existent, so dass die deutschen "Seewölfe" noch einmal Erfolge erzielen konnten, die ihnen im Westen aufgrund der britischen Luftüberwachung und des Konvoi-Systems nicht mehr möglich waren. Doch die US-Marine reagierte schnell, und nach wenigen Wochen führten auch hier Verdunkelungsmaßnahmen, Luftaufklärung und die Einführung des Konvoi-Systems zu steigenden deutschen Verlusten und sinkenden Schiffsverlusten bei den Alliierten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|