Kalenderblatt dw.com
Frankreich gewinnt Fußball-WM 1998: Frankreich gewinnt Fußball-WM UNO-Kampfeinsätze zulässig 1994: UNO-Kampfeinsätze zulässig
Flutwelle in Japan 1993: Flutwelle in Japan BND beschuldigt Schalck 1991: BND beschuldigt Schalck
James Cook auf neuer Entdeckungsfahrt 1776: James Cook auf neuer Entdeckungsfahrt Grundrechte für Briten 1679: Grundrechte für Briten
12.7.1776: James Cook auf neuer Entdeckungsfahrt
Nach zwei vorherigen Expeditionen brach der britische Seefahrer James Cook mit den Schiffen "Discovery" und "Resolution" erneut zu einer Entdeckungsreise auf. 1778 stieß er auf Hawaii und benannte die Inselgruppe "Sandwich Islands". Nachdem seine Suche nach einer Nordwest- oder Nordost-Passage erfolglos geblieben war, wollte Cook nach einer Zwangspause wegen Eises die Durchfahrt erneut versuchen. Aufgrund eines Sturmschadens an einem Schiff musste er jedoch nach Hawaii zurückkehren. Dort wurde der Entdecker und Kartograf 1779 nach einem Streit wegen des Diebstahls eines Bootes von Einheimischen getötet.
www.geocities.com/TheTropics/7557/page1....
Biografie des britischen Seefahrers James Cook.
(Englisch)
www.mariner.org/educationalad/ageofex/...
Beschreibung von Cooks letzter Expedition auf den Internet-Seiten des "Mariners' Museum" in Virginia.
(Englisch)
12.7.1679: Grundrechte für Briten
Vom Parlament verabschiedet, genehmigte der englische König Karl II. die Habeas-Corpus-Akte. In dem neuen Staatsgesetz wurden dem Volk in einem bisher nicht bekannten Ausmaß seine Grundgesetze zugesichert. Um die Freiheit des einzelnen Bürgers zu sichern, durfte man per Gesetz nicht mehr grundlos verhaftet oder ohne gerichtliche Untersuchung im Gefängnis festgehalten werden. Die Habeas-Corpus-Akte wurde später eine Grundlage für die amerikanische Verfassung. Zusammen mit der Magna Charta von 1215 ist die Habeas-Corpus-Akte neben weiteren einzelnen Gesetzen und dem ungeschriebenen Recht auch Grundlage für die Verfassungsordnung Großbritanniens.
www.bautz.de/bbkl/k/Karl_II.shtml...
Biografie des englischen König Karls II. auf den Seiten des "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikons".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Verstehen ist eine Sache, die mit dem Verstand allein nicht verstanden werden kann.
  > Raoul Hausmann
> RSS Feed
  > Hilfe
Aus welchem Land stammt Pablo Neruda?
  Argentinien
  Mexiko
  Chile