Kalenderblatt dw.com
Gedenkstätte für Kriegsopfer 1993: Gedenkstätte für Kriegsopfer Königliche Hochzeit 1973: Königliche Hochzeit
Musicalpremiere 1950: Musicalpremiere "Guys and Dolls" Nobelpreis für Hermann Hesse 1946: Nobelpreis für Hermann Hesse
Bombardierung von Coventry 1940: Bombardierung von Coventry Erste Surrealisten-Gruppenausstellung 1925: Erste Surrealisten-Gruppenausstellung
Blutgruppen entdeckt 1901: Blutgruppen entdeckt
14.11.1940: Bombardierung von Coventry
Durch einen deutschen Luftangriff wurde das historische Zentrum der englischen Großstadt Coventry fast vollständig zerstört. 568 Menschen kamen dabei ums Leben. Die Rüstungsbetriebe in der Stadt, die nach den Angaben der deutschen Propaganda angeblich völlig vernichtet wurden, erreichten nach 35 Tagen wieder ihre volle Kapazität. Die "Luftschlacht um England" begann am 13. August 1940. Nach schweren Verlusten wurden die deutschen Großangriffe Mitte September eingestellt. Fortgesetzt wurden jedoch die Nachtangriffe auf englische Industriestädte und Hafenanlagen. Im Frühjahr 1941 wurde der Luftkrieg gegen England eingestellt, da Hitler die Flugzeuge für den Angriff auf die Sowjetunion benötigte.
www.cwn.org.uk/heritage/blitz/index.html...
"CWN - News & Information for Coventry & Warwickshire" mit einem Bericht über die deutsche Aktion "Blitz" gegen Coventry.
(Englisch)
14.11.1925: Erste Surrealisten-Gruppenausstellung
Die erste große Kollektivausstellung der Surrealisten wurde in der Pariser Galerie "Pierre" eröffnet. Gezeigt wurden unter anderem Werke von Hans Arp, Max Ernst, Joan Miró und Pablo Picasso. Picasso gewann aus der Begegnung mit den Surrealisten entscheidende Impulse für sein späteres Schaffen. Die in den frühen 1920er Jahren von Paris ausgehende neue Bewegung versuchte, das Unwirkliche und Traumhafte der gesellschaftlichen Realität sowie die Tiefen des Unbewussten auszuloten und darzustellen. Zu den Grundarten surrealistischen Gestaltens gehörten spontane Mal- und Schreibtechniken, aber auch ein Hang zur Verfremdung und Mystifikation des Absurden.
www.dhm.de/lemo/html/weimar/kunst/surrea...
Informationen über den Surrealismus auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
www.surrealist.com/new/...
Surrealist.com informiert über die Bewegung und ihre Protagonisten.
(Englisch)
14.11.1901: Blutgruppen entdeckt
Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gab die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt. Ein Jahr später wurde die vierte und seltenste Blutgruppe AB entdeckt. Die Entdeckung ermöglichte die Bluttransfusion, verbesserte damit die Operationstechnik entscheidend und konnte in der Gerichtsmedizin etwa für den Vaterschaftsnachweis oder die Identifikation von Blutflecken erfolgreich angewandt werden. Bis dahin starben viele Menschen während einer Blutübertragung, niemand kannte die Ursache. Landsteiner erhielt 1930 den Nobelpreis. Mit dem US-Amerikaner Alexander Solomon Wiener entdeckte er 1940 das Rhesus-Faktor-System, mit dessen Kenntnis die Risiken bei Blutübertragungen nochmals reduziert wurden.
www.aeiou.at/aeiou.encyclop.l/l160000.ht...
Eintrag zum Wiener Arzt im "Österreich-Lexikon".
www.billrothhaus.at/intro.html...
Wissenschaftliche Texte aus Landsteiners Bibliografie in einem Angebot der Gesellschaft der Ärzte in Wien.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Stil ist richtiges Weglassen von Unwichtigem.
  > Paul Johann Anselm von Feuerbach
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb das Musical "Guys and Dolls"?
  Jerry Herman
  Frederick Loewe
  Frank Loesser