Kalenderblatt dw.com
Deutsche Tupolew kollidiert 1997: Deutsche Tupolew kollidiert Atomtest-Stopp 1996: Atomtest-Stopp
Erste Gentherapie 1990: Erste Gentherapie OPEC gegründet 1960: OPEC gegründet
Künstliche Beatmung 1929: Künstliche Beatmung Roosevelt wurde US-Präsident 1901: Roosevelt wurde US-Präsident
Napoleons Ankunft in Moskau 1812: Napoleons Ankunft in Moskau
14.9.1929: Künstliche Beatmung
Die so genannte "Eiserne Lunge" wurde erstmals vorgestellt. Der US-amerikanische Ingenieur Philip Dinker hatte die künstliche Lunge zur Beatmung lungenkranker Patienten entwickelt. Durch Unterdruck wird die Brustwand von Patienten, deren Atemmuskulatur noch funktionsfähig ist, bewegt. Dadurch können sich die Lungenflügel entfalten und der Patient kann "passiv" atmen. Mit Hilfe dieser Apparatur konnten erstmals Lähmungen der Oberkörpermuskulatur, wie sie beispielsweise bei Kinderlähmung auftreten, wirksam geheilt werden. Bereits 1876 hatte der Franzose Woillez die erste "Eiserne Lunge" konzipiert und gebaut. Sie kam allerdings nie zum Einsatz.
www.sciencemuseum.org.uk/galleryguide/G3...
Ein Foto von der ersten "Eisernen Lunge".
14.9.1901: Roosevelt wurde US-Präsident
Nach der Ermordung des US-amerikanischen Präsidenten William McKinley wurde der Rechtsanwalt Theodore Roosevelt zum 26. US-amerikanischen Präsidenten gewählt. Roosevelt war mit 42 Jahren das jüngste Staatsoberhaupt in der Geschichte der USA. Roosevelt setzte die imperialistische Außenpolitik seines Vorgängers fort. Roosevelt überlebte während seiner Amtszeit ein Attentat. Er engagierte sich für die Kontrolle der südamerikanischen Staaten durch die USA. Roosevelt setzte sich für die Fertigstellung des von Frankreich 1879 begonnenen Panamakanals ein. Für seine Bemühungen um die Beendigung des Russisch-Japanischen Kriegs im Frieden von Portsmouth (1905) erhielt Roosevelt den Friedensnobelpreis.
www.whitehouse.gov/history/presidents/tr...
Die Website des Weißen Hauses bietet eine Biografie des US-Präsidenten.
(Englisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Roosevel...
Eine Website des "Deutschen Historischen Museums" präsentiert eine Biografie des Politikers.
14.9.1812: Napoleons Ankunft in Moskau
Der französische Kaiser Napoleon marschierte in Moskau ein. Er fand die Stadt vollständig geräumt vor. Außerdem ging Moskau einen Tag später in Flammen auf. Da seine vom Vormarsch geschwächte "Grande Armée" somit keine Winterquartiere und Lebensmittel zur Verfügung hatte, wartete er auf ein Friedensangebot des russichen Zaren. Das blieb aus und Napoleons Armee musste den Rückzug antreten. Während des Rückzuges wurde die Armee von russischen Heckenschützen beschossen. Beim Überwinden der Beresina wurden die französischen Truppen von russischen Soldaten angegriffen. Die Armee Napoleons erlitt hohe Verluste. Nur wenige hundert Soldaten erreichten Frankreich unverletzt.
www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/qtvr/D...
Eine Webpage schildert den Brand von Moskau.
www.zdf.de/ZDFde/inhalt/21/0,1872,202603...
Die Website des ZDF gibt Informationen zu Napoleon in Russland.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.
  > Alexander von Humboldt
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann erreichte Napoleon mit seiner Armee das verlassene Moskau?
  Am 14. September 1789
  In der Nacht vom 14. zum 15. September 1832
  Am 14. September 1812