 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.11.1932: "Die blonde Venus" |
 |
Der Film "Die blonde Venus" mit Marlene Dietrich und Cary Grant wurde uraufgeführt. Regisseur Josef von Sternberg erzählte die Geschichte einer Frau, die sich ihrem kranken Manne zuliebe von einem reichen Lebemann aushalten lässt, nach seiner Genesung jedoch verstossen und für ihr Kind zur Prostituierten wird. Schliesslich macht sie in ihrem früheren Beruf als Varieté-Tänzerin Karriere und kehrt zu ihrem Mann zurück. Marlene Dietrich reiste unmittelbar nach der deutschen Premiere des "Blauen Engels" zu Sternberg in die USA und unterschrieb bei "Paramount Pictures" einen siebenjährigen Vertrag. Bis 1935 drehte sie mit Sternberg insgesamt sieben Filme. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16.11.1928: Hitler im Sportpalast |
 |
Hitler sprach nach Aufhebung des Redeverbots für Preussen im Berliner Sportpalast. 1925 verhängte die bayerische Regierung über ihn ein Redeverbot in der Öffentlichkeit, da er zu Gewalttäigkeiten aufgerufen hatte. Die meisten anderen Länder des Reichs schlossen sich an. 1928 war die NSDAP noch eine unbedeutende Splittergruppe. Die Weltwirtschaftskrise von 1929 brachte den Umschwung. Eine steigende Anzahl von verunsicherten Menschen erhoffte sich von der NSDAP die Lösung der bedrängenden Probleme. 1930 wurden die Nationalsozialisten nach den Sozialdemokraten zweitstärkste Partei im Reichstag. 1932 konnten sie ihren Stimmenanteil verdoppeln und wurden die weitaus stärkste Partei. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16.11.1918: Republik Ungarn proklamiert |
 |
Ungarn wurde vom Parlament in Budapest zur Republik proklamiert. Das Land wurde 1919 für 133 Tage Räterepublik. Im Frieden von Trianon 1920 musste Ungarn Gebietsabtretungen an die Tschechoslowakei, an Rumänien, Jugoslawien und Österreich hinnehmen. Über zwei Drittel des Staatsgebietes gingen verloren. Miklós von Horthy beseitigte 1919 die Räterepublik. Von 1920 bis 1944 war er Reichsverweser von Ungarn. Auf Druck der Entente vereitelte Horthy die beiden Restaurationsversuche von König Karl IV., der versuchte, den Thron wiederzugewinnen. Nach Bemühungen um einen Sonderfrieden wurde Horthy 1944 von den Deutschen gestürzt. Im Winter 1944/1945 besetzte die Rote Armee das Land. 1946 wurde abermals die Republik ausgerufen.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.11.1909: Erste Fluggesellschaft |
 |
In Frankfurt/Main wurde die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet, die "Deutsche Luftschifffahrt Aktiengesellschaft" (Delag). 1910 nahm die Gesellschaft erstmals den Zeppelin-Passagierflugverkehr von Frankfurt nach Baden-Baden und nach Düsseldorf auf. Bis 1914 wurden auf 1.588 Fahrten insgesamt 34.028 Personen ohne Unfälle befördert. Bereits vor Beginn des Ersten Weltkrieges kaufte das Militär die meisten Zeppeline auf. Sie wurden vor allem gegen England eingesetzt, blieben aber weit hinter den Erwartungen zurück, da sie den Jagdflugzeugen eine zu große Angriffsfläche boten. Nach Kriegsende wurden Deutschlands Luftschiffe als Reparationsmittel von den Alliierten eingezogen, andere dienten als Muster zum Nachbau. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|