 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.2.1913: Begriff "Isotop" geprägt |
 |
Der britische Chemiker Frederick Soddy prägte den Begriff "Isotop". Ein Isotop ist ein Atomkern, der sich von einem anderen nur durch die Zahl seiner Neutronen unterscheidet, nicht aber durch die Zahl seiner Protonen. Isotope gehören daher alle demselben chemischen Element an. Frederick Soddy hatte mit William Ramsay bei seinen Forschungen über Radioaktivität versucht, experimentell zu beweisen, dass Helium aus Radium entsteht. Er gilt so als einer der Begründer der modernen Chemie. Er war ein Lehrer Otto Hahns, dem Begründer des Atomzeitalters. 1921 erhielt Frederick Soddy den Nobelpreis für Chemie. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
18.2.1894: Bund der Landwirte |
 |
Der Bund der Landwirte (BdL) wurde gegründet. Großgrundbesitzer übernahmen die Leitung der Vereinigung. Der Bund war der einflussreichste und mit etwa 200.000 Mitgliedern der größte Interessenverband im Deutschen Kaiserreich. Er hatte das Ziel, die durch den Industrialisierungsprozess gefährdete Vormachstellung der Landwirte in Politik und Wirtschaft zu verteidigen. Durch vielfache Personalunion war der BdL mit der Deutschkonservativen Partei verbunden. Mit stark antisemitischer Propaganda und einer antiliberalen und antipluralistischen Haltung rückte er in die Nähe vorfaschistischer Bewegungen. 1921 ging der BdL im Reichslandbund auf. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
18.2.1859: Französisch Indochina |
 |
Die Stadt Saigon in Südvietnam wurde von französischen Kolonialtruppen erobert. Als Grund für die Intervention wurden Christenverfolgungen im vietnamesischen Kaiserreich genannt, die in den 1830ern begonnen haben sollen. Der erste europäische Missionar, der in der damaligen vietnamesischen Hauptstadt Hué hingerichtet wurde, war der Franzose François Isidore Gagelin, den man öffentlich erwürgen ließ. Frankreich erzwang im Jahr 1862 die Abtretung Kotschinchinas, der reichsten Provinz des vietnamesischen Kaiserreichs, und erklärte es zum Protektorat. Es wurde die erste französische Kolonie in Indochina. Es folgten andere Provinzen des Landes. Knapp ein Jahrhundert später war es durch den umfassenden Sieg der vietnamesischen Freiheitskämpfer 1954 in Dien Bien Phu mit der französischen Herrlichkeit in Indochina endgültig vorbei. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
18.2.1846: Krakauer Aufstand |
 |
In Krakau erhoben sich die in der Stadt ansässigen Polen gegen die Fremdherrschaft der österreichischen Krone. Bis 1611 war Krakau Haupt- und Krönungsstadt Polens. Seit 1815 hatte der südpolnische Freistaat Krakau unter dem gemeinsamen Schutz der europäischen Mächte Österreich und Russland gestanden. Wie in anderen Ländern Europas erreichten nationale Demokratisierungsbewegungen Mitte des 19. Jahrhunderts auch in Polen ihren Höhepunkt. Doch der Aufstand in Krakau scheiterte wie viele andere in Europa: Die Republik Krakau wurde Österreich angegliedert. In ganz Europa wurden feudalistische Strukturen wieder eingeführt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|