 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.11.1977: Thor Heyerdahl und die "Tigris" |
 |
Der norwegische Forscher Thor Heyerdahl startete mit dem Schilfrohrboot "Tigris" nach Dschibuti in Afrika. Mit seiner Reise vom Irak nach Afrika wollte Heyerdahl beweisen, dass das Volk der Sumerer 5000 Jahre zuvor mit seinen Schiffen aus Schilfrohr den indischen Ozean befahren konnte und Handel mit anderen Völkern in Indien und Afrika betrieb. Schon vorher hatte Heyerdahl mit ähnlichen Expeditionen seine wissenschaftlichen Theorien unter realen Bedingungen getestet. Aus Protest gegen die Militarisierung am Horn von Afrika wurde die "Tigris" von Heyerdahl und seiner internationalen Besatzung nach der 6.800 Kilometer langen Reise vor Dschibuti verbrannt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.11.1963: Lee Harvey Oswald ermordet |
 |
Lee Harvey Oswald, der zwei Tage zuvor den US-Präsidenten John F. Kennedy ermordet haben soll, wurde von dem Nachtclub-Besitzer und Polizeispitzel Jack Ruby aus nächster Nähe erschossen. Das Attentat an Kennedy und die anschließende Ermordung von Oswald geben seitdem Anlass zu den wildesten Spekulationen über die wahren Hintergründe des Verbrechens. Bekannt ist, dass Ruby als Spitzel für die Polzei arbeitete, die seine Kontakte zum organisierten Verbrechen für sich nutzte. Die Schuld Oswalds konnte bis heute nicht bewiesen werden. Es entstanden viele Verschwörungstheorien, die in Oswald nur ein Werkzeug eines von höchster Stelle geplanten Attentats vermuteten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.11.1936: Prokofjews "Romeo und Julia" |
 |
In Moskau wurde das Ballettstück "Romeo und Julia" mit der Musik von Sergej Prokofjew und der Ballerina Galina Ulanowa mit großem Erfolg uraufgeführt. Eigentlich hatte Prokofjew das Ballett in vier Akten für das Leningrader Kirow-Theater geschrieben, dort wurde es aber als "untänzerisch" abgelehnt. Die literarische Vorlage für das Ballett stammt von Shakespeare. Der Inhalt basiert auf einer tragischen Liebesgeschichte: Romeo und Julia sind Mitglieder zweier Veroneser Adelsfamilien, die in Feindschaft leben. So ist das Schicksal ihrer Liebe von Anfang an besiegelt. Nach einer heimlichen Heirat trennen sich die beiden wieder und sterben schließlich durch eine Reihe tragischer Umstände. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24.11.1875: Suez-Kanal-Aktien verkauft |
 |
Der osmanische Vizekönig von Ägypten, Ismail Pascha, verkaufte aus Geldnot die ägyptischen Aktien an der Suez-Kanal-Gesellschaft an Großbritannien, das sich dadurch maßgeblichen Einfluss auf den Betrieb des Wasserwegs sicherte. Grundlage der riesigen Staatsschuld Ägyptens war der Bau des Suez-Kanals, der das Land zur Übernahme von Aktien im Wert von 70 Millionen Mark verpflichtete. Die Brüder Rothschild liehen dem britischen Premierminister Disraeli vier Millionen Pfund zur Übernahme der Aktien. 1882 nutzte England eine Militärrevolte als Vorwand, um Ägypten zum Schutz europäischer Interessen "vorübergehend" zu besetzen. Großbritannien benötigte die Kontrolle über den Kanal für die Aufrechterhaltung seiner Seemacht und seiner Kolonialinteressen.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|