Kalenderblatt dw.com
Europäischer Filmpreis 1988: Europäischer Filmpreis Erstes Gezeitenkraftwerk 1966: Erstes Gezeitenkraftwerk
1933: "Kraft durch Freude" gegründet Mongolei wird kommunistisch 1924: Mongolei wird kommunistisch
Strindberg gründete 1907: Strindberg gründete "Intimes Theater" Erste Pferde-Straßenbahn in New York 1832: Erste Pferde-Straßenbahn in New York
Napoleons Russlandfeldzug beendet 1812: Napoleons Russlandfeldzug beendet Erster Kreuzzug 1095: Erster Kreuzzug
26.11.1907: Strindberg gründete "Intimes Theater"
Die Theaterstücke des schwedischen Schriftstellers waren wegen ihrer Kritik am Bürgertum von der Öffentlichkeit und Kritikern zerrissen worden. August Strindberg reagierte auf die Polemik der Presse mit der Gründung eines eigenen Theaters. Vorbild waren die 1906 von Max Reinhardt gegründeten Berliner Kammerspiele. Das "Intima Teatret" in Stockholm wurde mit der Uraufführung des Kammerspiels "Der Scheiterhaufen" eröffnet. Auch die Stücke "Die Gespenstersonate", "Brandstätte", "Wetterleuchten" und "Fröhliche Weihnachten" gelangten hier zur Uraufführung. Strindbergs Werk hat nachhaltig die Entwicklung des Naturalismus, des Symbolismus, des Expressionismus und des Surrealismus geprägt.
www.kirjasto.sci.fi/strindbe.htm...
Informationen über Leben und Werk des Autors.
(Englisch)
26.11.1832: Erste Pferde-Straßenbahn in New York
In New York fuhren drei Waggons, die insgesamt 30 Menschen transportieren konnten zum ersten Mal die Bowery und die Fifth Avenue entlang. Das "neuartige" Gefährt war die erste Straßenbahn, sie wurde noch von Pferden gezogen. Ihr Name: "New York and Harlem Railway". Das Transportmittel Straßenbahn sollte im Zuge der Industrialisierung aufgrund der Mobilisierung der Arbeiter große Verbreitung in den Industrieländern der ganzen Welt finden. Die erste europäische Pferdestraßenbahn wurde 1855 in Paris eingerichtet, danach in London im Jahr 1861 und in Berlin im Jahr 1865. 1876 ggab es für eine Million Berliner Einwohner 373 Pferdeomnibusse und Pferdestraßenbahnwagen.
www.railway-tram.org/...
"Railway und Tram" widmet sich der Geschichte und Erforschung der Schienenfahrzeuge.
home.wtal.de/bahnfreunde/link-d.htm...
"Bahnfreunde Rhein-Neckar-Pfalz e.V." mit Straßenbahn- und Eisenbahnlinks.
26.11.1812: Napoleons Russlandfeldzug beendet
Nachdem Napoleon in Moskau fünf Wochen ergebnislos auf ein Friedensangebot von Zar Alexander I. gewartet hatte, musste er wegen des bevorstehenden Winters zurückkehren. Bei der Überquerung der Beresina, eines Nebenflusses des Dnjepr, erlitt die "Große Armee" so schwere Verluste, dass das verbündete Heer aufgelöst wurde. Napoleon verließ seine Truppen, um so schnell wie möglich nach Paris zurückzukehren, da dort Unruhen gegen ihn drohten. Von den 612.000 Soldaten, die den Russlandfeldzug im Juni begonnen hatten, starben 500.000. Napoleons Niederlage gab das Befreiungssignal für die unterworfenen Völker. Im Oktober 1813 kam es zur Entscheidungsschlacht bei Leipzig. Sie dauerte vier Tage und führte zur endgültigen Niederlage Napoleons.
www.napoleon.org/en/home.asp...
"Fondation Napoléon" mit einer umfangreichen Informationsseite über Napoleon Bonaparte.
(Englisch, Französisch)
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Die Seiten von "kalenderblatt.de" mit einem Eintrag zum 16.3.1813: "Preußen erklärt Napoleon den Krieg".
26.11.1095: Erster Kreuzzug
Auf der Synode von Clermont rief Papst Urban II. in einer flammenden Predigt zum ersten Kreuzzug auf, um der Ostkirche gegen die muslimischen Seldschuken beizustehen. Die Fürsten stellten daraufhin gut bewaffnete Ritterheere auf, die sich in Byzanz sammelten. 1098 wurde nach monatelanger Belagerung Antiochia eingenommen. Ein türkisches Heer belagerte daraufhin die Stadt, die Kreuzritter konnten die Belagerung jedoch durchbrechen und sich den Weg nach Jerusalem freikämpfen. Nach vierwöchiger Belagerung wurde die heilige Stadt am 13. Juli 1099 eingenommen. Die Kreuzritter richteten dabei ein entsetzliches Blutbad an. Nach der Eroberung wurde das Königreich Jerusalem gegründet.
www.newadvent.org/cathen/04543c.htm...
Die Seiten des "Catholic Encyclopeda" mit einem Eintrag zu den Kreuzzügen.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht.
  > Eugène Ionesco
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches der folgenden Theaterstücke stammt nicht von Eugène Ionesco?
  Geschlossene Gesellschaft
  Die Nashörner
  Die Stühle