Kalenderblatt dw.com
Halleyscher Komet 1985: Halleyscher Komet Juan Carlos wurde spanischer König 1975: Juan Carlos wurde spanischer König
Gründung der Ruhrkohle AG 1968: Gründung der Ruhrkohle AG Zweite Berlin-Krise 1958: Zweite Berlin-Krise
Unabhängigkeit Libanons 1941: Unabhängigkeit Libanons 1896: "Also sprach Zarathustra" uraufgeführt
27.11.1941: Unabhängigkeit Libanons
Der französische General Georges Catroux, ein Repräsentant Charles de Gaulles´, proklamierte den Libanon als unabhängigen Staat. Das Land stand von 1923 bis 1944 unter französischem Mandat. Im Mai des Jahres 1941 war der Libanon von britischen und französischen Truppen besetzt worden, um einen Vorstoß der deutschen Einheiten in den Nahen Osten zu verhindern. Mit dem Abzug der Truppen wurde 1946 begonnen. 1975 brach ein Krieg zwischen der mächtigen christlichen Minderheit und der rechtlosen muslimischen Mehrheit aus und stürzte das Land ins Chaos. In den darauffolgenden 15 Jahren wurden Syrer, Palästinenser und Israelis in den Konflikt verwickelt. Noch heute versucht der Libanon, die Folgen des langjährigen Bürgerkriegs zu bewältigen.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen zum Libanon.
27.11.1896: "Also sprach Zarathustra" uraufgeführt
In Frankfurt am Main wurde die Tondichtung "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss uraufgeführt. Ursprünglich sollte das Werk den ironischen Untertitel "Symphonischer Optimismus in Fin-de-Siècle-Form, dem 20. Jahrhundert gewidmet" tragen. Strauss änderte ihn in "Tondichtung frei nach Friedrich Nietzsche". In Nietzsches Text, der als Vorlage diente, ist der "Wille zur Macht" die bestimmende Instanz aller Lebens- und Kulturentwicklung. Das zugrundeliegende Menschenbild konzipiert den "Übermenschen" als einen "Überwinder" des endlichen, in seinen Interessen gefangenen Menschen. Richard Strauss wurde 1933 unter den Nationalsozialisten Präsident der Reichsmusikkammer, trat aber 1934 von dem Amt zurück.
gutenberg.spiegel.de/nietzsch/zara/also....
"Aslo sprach Zarathustra" auf den Seiten des "Projekt Gutenberg".
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Nietzsch...
Eine Biografie von Friedrich Nietzsche auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich glaube an ein Leben vor dem Tode.
  > Jil Sander
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verfasste "Also sprach Zarathustra"?
  Thomas Mann
  Hubert Fichte
  Friedrich Nietzsche