Kalenderblatt dw.com
Ölboykott der Opec-Staaten 1973: Ölboykott der Opec-Staaten Johannes XXIII. Papst 1958: Johannes XXIII. Papst
1958: "Krapp's Last Tape" Italien griff Griechenland an 1940: Italien griff Griechenland an
Tschechoslowakei wurde Republik 1918: Tschechoslowakei wurde Republik Stanley traf Livingstone 1871: Stanley traf Livingstone
Constantins Sieg über Maxentius 312: Constantins Sieg über Maxentius
28.10.1918: Tschechoslowakei wurde Republik
In Prag wurde die Tschechoslowakische Republik ausgerufen. Bereits am 14. Oktober des Jahres hatte der tschechoslowakische Nationalrat in Paris eine Regierung mit Thomas G. Masaryk als Präsidenten und Edvard Benes als Außenminister gewählt. Am 14. November bestätigte der Nationalrat in Prag die neue Republik und die Präsidenschaft. Obwohl Masaryk im Vertrag von Pittsburgh am 30. Mai des Jahres den Slowaken die Autonomie zugesichert hatte, war er nicht bereit, anderen Volksgruppen Autonomie und Selbstbestimmung zu gewähren. Der neue Staat umfasste 46% Tschechen, 13 Prozent Slowaken, 28 Prozent Deutsche, acht Prozent Magyaren, drei Prozent Ukrainer sowie Polen.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Geschichte der Tschechischen Republik unter Einbeziehung der Geschichte der Tschechoslowakei auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
28.10.1871: Stanley traf Livingstone
Nach monatelanger Suche traf der britische Afrikaforscher Sir Henry Morton Stanley in Ujiji auf den schottischen Entdeckungsreisenden und Missionar David Livingstone und begrüßte ihn mit den legendär gewordenen Worten: "Dr. Livingstone, I presume". Livingstone wurde 1841 von einer Missionsgesellschaft als Arzt und Missionar nach Afrika geschickt, von 1854 bis 1857 führte er die erste Durchquerung des südlichen Afrika durch. 1855 entdeckte er die Victoriafälle. Seine Erlebnisse veröffentlichte er 1857 unter dem Titel "Missionsreisen und Forschungen in Südafrika". Ab 1871 unternahm er Expeditionen im Auftrag der britischen Regierung. Auf der Suche nach den Nilquellen starb er 1873 an der Ruhr.
www.bautz.de/bbkl/l/livingstone.shtml...
Biografie Livingstones auf den Seiten des "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikons".
www.kirjasto.sci.fi/hstanley.htm...
Eine Biografie Stanleys sowie Verweise auf sein Buch "Through the Dark Continent" (1878) auf einer Website von "kirjasto.sci".
(Englisch)
28.10.312: Constantins Sieg über Maxentius
Der römische Kaiser Konstantin I. siegte in der Schlacht an der Milvischen Brücke oberhalb Roms über seinen Rivalen Maxentius. Der Legende nach soll er vor der Schlacht eine Vision gehabt haben, die ihm den Sieg ankündigte. Ihm soll ein Kreuz erschienen sein, auf dem die Worte "In hoc signo vinces" ("In diesem Zeichen wirst du siegen") standen. Im Mailänder Toleranzedikt erklärte Konstantin 313 das Christentum zur erlaubten Religion und schaffte die alte römische Staatsreligion ab. Das Christentum wurde der römischen Religion gleichgestellt, eingezogener Besitz der Christen zurückerstattet. 325 berief er das erste ökumenische Konzil nach Nizäa ein, 337 ließ er sich auf dem Sterbebett taufen.
www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Kons...
Konstantin der Große bei dem "Ökumenischen Heiligenlexikon".
www.roma-antiqua.de/pages/rund_B/konstan...
"Roma Antiqua" informiert über den Konstantinsbogen in Rom und die Schlacht an der Milvischen Brücke.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die ewige Liebe ist für vierzehn Tage gar nicht so schlecht.
  > Julia Roberts
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie begrüßte Stanley den verschollen geglaubten Entdeckungsreisenden Livingston?
  "Hi"
  "Dr. Livingstone, I presume"
  "Nice to meet you"