 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.10.1918: Tschechoslowakei wurde Republik |
 |
In Prag wurde die Tschechoslowakische Republik ausgerufen. Bereits am 14. Oktober des Jahres hatte der tschechoslowakische Nationalrat in Paris eine Regierung mit Thomas G. Masaryk als Präsidenten und Edvard Benes als Außenminister gewählt. Am 14. November bestätigte der Nationalrat in Prag die neue Republik und die Präsidenschaft. Obwohl Masaryk im Vertrag von Pittsburgh am 30. Mai des Jahres den Slowaken die Autonomie zugesichert hatte, war er nicht bereit, anderen Volksgruppen Autonomie und Selbstbestimmung zu gewähren. Der neue Staat umfasste 46% Tschechen, 13 Prozent Slowaken, 28 Prozent Deutsche, acht Prozent Magyaren, drei Prozent Ukrainer sowie Polen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.10.1871: Stanley traf Livingstone |
 |
Nach monatelanger Suche traf der britische Afrikaforscher Sir Henry Morton Stanley in Ujiji auf den schottischen Entdeckungsreisenden und Missionar David Livingstone und begrüßte ihn mit den legendär gewordenen Worten: "Dr. Livingstone, I presume". Livingstone wurde 1841 von einer Missionsgesellschaft als Arzt und Missionar nach Afrika geschickt, von 1854 bis 1857 führte er die erste Durchquerung des südlichen Afrika durch. 1855 entdeckte er die Victoriafälle. Seine Erlebnisse veröffentlichte er 1857 unter dem Titel "Missionsreisen und Forschungen in Südafrika". Ab 1871 unternahm er Expeditionen im Auftrag der britischen Regierung. Auf der Suche nach den Nilquellen starb er 1873 an der Ruhr. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28.10.312: Constantins Sieg über Maxentius |
 |
Der römische Kaiser Konstantin I. siegte in der Schlacht an der Milvischen Brücke oberhalb Roms über seinen Rivalen Maxentius. Der Legende nach soll er vor der Schlacht eine Vision gehabt haben, die ihm den Sieg ankündigte. Ihm soll ein Kreuz erschienen sein, auf dem die Worte "In hoc signo vinces" ("In diesem Zeichen wirst du siegen") standen. Im Mailänder Toleranzedikt erklärte Konstantin 313 das Christentum zur erlaubten Religion und schaffte die alte römische Staatsreligion ab. Das Christentum wurde der römischen Religion gleichgestellt, eingezogener Besitz der Christen zurückerstattet. 325 berief er das erste ökumenische Konzil nach Nizäa ein, 337 ließ er sich auf dem Sterbebett taufen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|