Kalenderblatt dw.com
Politisches Zugeständnis 1974: Politisches Zugeständnis Sieben Goldmedaillen für Spitz 1972: Sieben Goldmedaillen für Spitz
Edison eröffnete Kraftwerk 1882: Edison eröffnete Kraftwerk Dritte Republik in Frankreich 1870: Dritte Republik in Frankreich
Morse-Gerät präsentiert 1837: Morse-Gerät präsentiert Entzifferung der Keilschrift 1802: Entzifferung der Keilschrift
Los Angeles gegründet 1781: Los Angeles gegründet
4.9.1837: Morse-Gerät präsentiert
Der US-amerikanische Erfinder Samuel Morse (1791-1872) führte erstmals die praktische Anwendung des von ihm entwickelten elektromagnetischen Schreibtelegrafen vor, der später als "Morseapparat" bezeichnet wurde. Der Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst hatte 1833 mit seinen chemischen und elektrischen Experimenten begonnen. Im Oktober 1837 meldete er sein Gerät zum Patent an und enwickelte im selben Jahr das Morsealphabet. 1843 erhielt der Erfinder vom US-Kongress 30.000 Dollar zur Errichtung der ersten Telegrafenleitung zwischen Washington und dem 65 Kilometer entfernten Baltimore in Maryland. Am 24. Mai 1844 schickte Morse die erste telegrafische Botschaft vom Capitol nach Baltimore: "What hath God wrought?"
www.morsehistoricsite.org/...
Biografie Samuel Morses.
(Englisch)
4.9.1802: Entzifferung der Keilschrift
Dem deutschen Altphilologen Georg Friedrich Grotefend (1775-1853) gelang die erste teilweise Entzifferung der altpersischen Keilschrift. Er konnte zehn der insgesamt 37 Zeichen entschlüsseln. Grundlage für Grotefends wissenschaftliche Arbeit war die Kopie der Inschrift von Bisutun, die der deutsche Forscher Carsten Niebuhr 1777 nach einer Expedition in den Nahen Osten veröffentlicht hatte. Diese war in drei bis dahin unbekannten Sprachen vom persischen König Dareios I. geschrieben worden. Die Entschlüsselung der zweiten, elamischen Keilschriftsprache gelang dem dänischen Orientalisten Niels Ludvig Westergaard im Jahr 1844. Die babylonische Version der Inschrift wurde unter anderem von dem englischen Assyrologen Henry Creswicke Rawlinson entziffert, der seine Erkenntnisse 1850 veröffentlichte.
www.onlinekunst.de/april/11_04_Rawlinson...
Geschichte der Keilschrift mit Abbildungen und Hinweis auf die Entzifferung durch Georg Friedrich Grotefend.
4.9.1781: Los Angeles gegründet
In der kalifornischen Missionsstation San Gabriel versammelten sich auf Geheiß des spanischen Gouverneurs Felipe de Neve elf Familien. Sie sollten im Namen des spanischen Königs das umliegende Gebiet besiedeln. In Begleitung von Soldaten und Priestern zogen die "Pobladores", 44 Männer, Frauen und Kinder, neun Meilen gen Südwesten. An einem 1769 von Gaspar de Portolá angelegten Camp am Flussufer gründeten sie das Dorf "El Pueblo de Nuestra Senora la Reina de Los Angeles de Porciuncula", die spätere City of Los Angeles. Die "Stadt der Engel" wurde im Jahr 1846 unabhängig und erhielt am 4. April 1850 das Stadtrecht. Los Angeles ist heute die zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten.
www.usc.edu/isd/archives/la/historic/la_...
Geschichte der Entdeckung und Besiedelung der Stadt Los Angeles.
(Englisch)
www.ci.la.ca.us/...
Offizielle Homepage der City of Los Angeles.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn ich Narr genug wäre, noch an das Glück zu glauben, so würde ich es in der Gewohnheit suchen.
  > François René Vicomte de Chateaubriand
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde Los Angeles gegründet?
  1874
  1781
  1901