Kalenderblatt dw.com
Einweihung des Eurotunnels 1994: Einweihung des Eurotunnels Kreisky bleibt Bundeskanzler 1979: Kreisky bleibt Bundeskanzler
Kanzler Brandt tritt zurück 1974: Kanzler Brandt tritt zurück Meile unter vier Minuten 1954: Meile unter vier Minuten
Erste Briefmarke 1840: Erste Briefmarke 1732: "Philadelphische Zeitung" erscheint
6.5.1840: Erste Briefmarke
Am 6. Mai 1840 gab Großbritannien die weltweit erste Briefmarke heraus. Das auch als "Penny Black" bekannte Postwertzeichen im Wert von einem Penny trug ein Porträt von Königin Victoria und wurde in Serien von jeweils 240 Stück gedruckt. Die "Penny Black" erschien über Jahrzehnte hinweg ohne Änderung und legte die Grundlage für die andauernde britische Tradition, dass alle Marken das Porträt des Königs oder der Königin abbilden. Bei Philatelisten aus historischen Gründen beliebt, ist das weltweit erste Postwertzeichen auf Grund seiner hohen Auflage dennoch keine Sammler-Rarität wie beispielsweise die bekanntere "Blaue Mauritius".
www.philatelie.fr/histoire/url/histoire0...
Kurze Darstellung der Geschichte der Briefmarke.
(Englisch)
www.postmuseum.posten.se/museng/...
Auf den Seiten der schwedischen Post das Postmuseum zur Geschichte der Briefmarke.
(Englisch)
6.5.1732: "Philadelphische Zeitung" erscheint
Mit der "Philadelphischen Zeitung" wurde am 6. Mai 1732 die erste deutschsprachige Zeitung der Vereinigten Staaten veröffentlicht. Das Blatt war die deutsche Version, der von Benjamin Franklin herausgegebenen "Philadelphia Gazette". Die vierzehntätig erscheinende Zeitung wurde allerdings nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Aufgrund des starken deutschstämmigen Bevölkerungsanteils gab es in vielen US-amerikanischen Städten bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs Zeitungen und Zeitschriften in deutscher Sprache. Zu den bekanntesten und erfolgreichsten Publikationen zählen die bis heute erscheinende "New Yorker Staats-Zeitung" und die texanische "Neu-Braunsfelder Zeitung".
german.about.com/homework/german/library...
Geschichte deutschprachiger Zeitungen in Nordamerika mit umfangreicher Linksammlung.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es gibt ebenso wenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol.
  > Sigmund Freud
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Willy Brandt geboren?
  Bremen
  Lübeck
  Hamburg