Kalenderblatt dw.com
Öl-Katastrophe vor Wales 1996: Öl-Katastrophe vor Wales Ahornblatt-Flagge 1965: Ahornblatt-Flagge
Sonnenfinsternis in Europa 1961: Sonnenfinsternis in Europa Europäische Armee geplant 1951: Europäische Armee geplant
Monte Cassino zerstört 1944: Monte Cassino zerstört Autoreifen aus synthetischem Kautschuk 1936: Autoreifen aus synthetischem Kautschuk
Austritt aus der Akademie 1933: Austritt aus der Akademie Verkehrspremiere in Berlin 1902: Verkehrspremiere in Berlin
Die Braunsche Röhre 1897: Die Braunsche Röhre Kriegserklärung an Frankreich 1689: Kriegserklärung an Frankreich
15.2.1897: Die Braunsche Röhre
Dem Erfinder und Physiker Karl Ferdinand Braun gelang das Experiment mit der von ihm entwickelten Elektronenstrahlröhre: ein Elektronenstrahl erzeugt beim Auftreffen auf einen Fluoreszenzschirm einen Leuchtfleck. Zwar waren Vakuumröhren aus Glas schon seit längerem bekannt, doch Braun fand einen revolutionär neuen Anwendungsbereich für sie. Weswegen sie nach ihm benannt wurden. Braunsche Röhren werden in Oszillographen, Fernsehgeräten und Computerbildschirmen verwendet. 1909 erhielt Braun zusammen mit Marconi den Nobelpreis für Physik, allerdings für seine Arbeiten über drahtlose Telegrafie.
www.pit.physik.uni-tuebingen.de/braun.ht...
Ausführlicher Artikel zu Braun und seinen Erfindungen.
www.fbh-berlin.de/...
Die Homepage des "Ferdinand-Braun-Institutes".
(Deutsch, Englisch)
15.2.1689: Kriegserklärung an Frankreich
Der Regensburger Reichstag beschloss den Reichskrieg gegen Frankreich. Anlass war der französische Einmarsch im Elsass und in der Pfalz, mit dem der französische "Sonnenkönig" Ludwig XIV. die Erbansprüche seiner Schwägerin Elisabeth Charlotte auf das Kurfürstentum der Pfalz durchsetzen wollte. Unter Ludwig XIV. wurde zum ersten Mal der Rhein als "natürliche Grenze Frankreichs" propagiert. Im folgenden Krieg legten französischen Truppen beiderseits des Rheins von der Schweiz bis zur Nordsee einen breiten "Wüstungsgürtel" an, um feindlichen Heeren die Versorgung unmöglich zu machen. Alle großen Städte wurden niedergebrannt, hunderte von Burgen und Festungen gesprengt, darunter auch das Heidelberger Schloß.
www.zum.de/schule/Faecher/G/BW/Landeskun...
Geschichte der Kurpfalz.
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Und sie bewegt sich doch!
  > Galileo Galilei
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer landete mit "Er hat ein knallrotes Gummiboot" einen Hit?
  Wencke Myhre
  Gitte Haenning
  Stefanie Hertel