 |
 |
 |
 |
 |
 |
16.11.1632: Schlacht von Lützen |
 |
Die Truppen des kaiserlichen Feldherrn Albrecht von Wallenstein und des schwedischen Königs Gustav II. Adolf trafen in der Schlacht von Lützen aufeinander. Obwohl Gustav Adolf im Kampf fiel, brachte die Schlacht keine Entscheidung im Dreißigjährigen Krieg. Das schwedische Heer wurde erst am 27. August 1634 von den kaiserlichen Truppen besiegt. Im Dreißigjährigen Krieg ging es um die Wiedergewinnung der katholischen Einheit Europas. Mit Gustav Adolfs Eingreifen wäre es fast zu einer Teilung des Reichs in ein katholisches und ein evangelisches Deutschland gekommen. Der "Westfälische Friede" von 1648 beendete die Mord- und Raubzüge der entfesselten Söldnerheere und schuf eine neue europäische Ordnung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|