Kalenderblatt dw.com
Erstes Sonnenkraftwerk 1977: Erstes Sonnenkraftwerk Lizenz für den BR 1949: Lizenz für den BR
Premiere von 1919: Premiere von "Tabula Rasa" Uraufführung von 1909: Uraufführung von "Elektra"
Erstes deutsches Kampf-U-Boot 1906: Erstes deutsches Kampf-U-Boot Ablehnung des Sozialistengesetzes 1890: Ablehnung des Sozialistengesetzes
Englisch-deutsche Traumhochzeit 1858: Englisch-deutsche Traumhochzeit Revolution in Polen 1830: Revolution in Polen
Rossinis 1817: Rossinis "Aschenbrödel" uraufgeführt
25.1.1817: Rossinis "Aschenbrödel" uraufgeführt
Das klassische Märchen "Aschenbrödel" ("La Cenerentola") wurde als Oper im Teatro Valle in Rom uraufgeführt. Der Komponist Gioacchino Rossini (1792-1868), der Meister der Opera buffa, hatte sich dieses Stoffes angenommen und eine komische Oper komponiert, die tragische und komische Elemente zu einem geschlossenen Ganzen verbindet. Die Schönheit von Rossinis Musik, die virtuosen Glanzrollen, insbesondere die des Prinzen Don Ramiro (Tenor) und der Cenerentola (Mezzosopran), sowie der solide dramatische Aufbau haben der Oper bis heute einen festen Platz im Opernrepertoire gesichert.
gutenberg.spiegel.de/grimm/maerchen/asch...
Der Originaltext des Märchens nach den Gebrüdern Grimm.
www.karadar.it/Dictionary/rossini.html...
Kurzbiografie Rossinis und Hörproben aus seinen bekanntesten Werken.
(Englisch)
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es gibt nur ein Tempo und das ist das richtige.
  > Johann Joseph von Görres
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann heirateten Prinzessin Victoria und Kronprinz Friedrich Wilhelm?
  1813
  1887
  1858