 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.11.1993: Gedenkstätte für Kriegsopfer |
 |
Für die Opfer des Krieges und der nationalsozialistischen Diktatur wurde als erstes nationales Mahnmal im vereinigten Deutschland die umgebaute Neue Wache in Berlin eingeweiht. Das Gebäude, das sich in Berlin am Boulevard "Unter den Linden" befindet, wurde vom preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel in den Jahren von 1816 bis 1818 gebaut. Das Innere der "Zentralen Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland" wurde nach Plänen der Architekten Heinz Hilmer und Christoph Sattler im Wesentlichen auf den Zustand von 1931 zurückgeführt. Auf persönlichen Wunsch des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl wurde in der Mitte des Raumes ein vergrößerter Abguss der "Pieta" von Käthe Kollwitz aufgestellt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.11.1973: Königliche Hochzeit |
 |
Die britische Prinzessin Anne heiratete in der Londoner Westminster Abbey den Hauptmann Mark Phillips. Über 500 Millionen Menschen weltweit verfolgten die Trauung live am Bildschirm. Nur vier Monate nach der Hochzeit scheiterte ein Versuch der IRA, die Prinzessin zu entführen. 1990 wurde sie für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Die Ehe mit Mark Phillips wurde nach 19 Jahren im April 1992 geschieden. Noch im selben Jahr heiratete Anne den Marineoffizier Captain Timothy Laurence. Sie hat 222 Ehrenämter und erfüllt jährlich etwa 700 repräsentative Termine. Die Hörer der BBC wählten sie 1993 wegen ihres Einsatzes für das Kinderhilfswerk zur "Persönlichkeit des Jahres". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.11.1950: Musicalpremiere "Guys and Dolls" |
 |
Am New Yorker Broadway wurde das Musical "Guys and Dolls" von Frank Loesser uraufgeführt. Das Stück, das sich rasch zum Erfolg entwickelte, basiert auf der Kurzgeschichte "The Idyll of Miss Sarah Brown" des Journalisten Damon Runyon und spielt im New Yorker Gangster- und Heilsarmee-Milieu. Im Mittelpunkt stehen der Polizist Nathan Detroit und seine Verlobte Adelhaide. Nathan will den reichen Sky Masterson austricksen. Sky wettet mit Nathan, jedes Mädchen dazu bringen zu können, mit ihm nach Havanna zu fliegen. Laut Nathan soll Sky Miss Sarah überzeugen: Eine schwierige Aufgabe, denn Sarah ist bei der Heilsarmee. 1955 wurde das Stück mit Marlon Brando und Frank Sinatra verfilmt.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.11.1946: Nobelpreis für Hermann Hesse |
 |
"Für sein schriftstellerisches Werk, welches sich mit zunehmender Kühnheit und Durchdringung durch humanistische Ideen und hohe stilistische Qualität auszeichnet", erhielt Hermann Hesse den Literatur-Nobelpreis. Kennzeichnend für sein Schaffen war die Auseinandersetzung mit schmerzhafter Selbstfindung und innerer Zerrissenheit. Er zählt mit einer Auflage von mehr als 60 Millionen Exemplaren seiner Bücher zu den meist gelesenen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Alle seine Werke stellen ein persönliches Bekenntnis seines konfliktreichen Lebens dar. Wegen seiner klaren pazifistischen Einstellung wurde er im Ersten Weltkrieg kritisiert, die Nationalsozialisten erklärten ihn zum "Volksverräter".
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|