Kalenderblatt dw.com
Alfred Nobel
 
http://www.pathfinder.com/Life/millennium/63.html www.pathfinder.com/Life/millennium/63.html...
Seite aus dem "Millennium-Kalenderblatt" zum Jahr 1867, dem Jahr der Erfindung des Dynamits. Ein humoristischer Artikel fasst die Bedeutung der Erfindung des Dynamits zusammen.
(Englisch)
http://www.uh.edu/engines/epi605.htm www.uh.edu/engines/epi605.htm...
Serie der University of Houston über bedeutende Ingenieursleistungen; hier natürlich: Alfred Nobel und das Dynamit. Ein Link führt zur Biografie seiner Freundin Bertha von Suttner, über deren Briefwechsel berichtet wird.
(Englisch)
http://www.lucidcafe.com/library/95oct/alfnobel.html www.lucidcafe.com/library/95oct/alfnobel.html...
Eine Biografie des schwedischen Industriellen und Erfinders Alfred Nobel bietet auch "Lucid-Café". Eingebettet ist der Text in ein Angebot weiterer Erfinderbiografien.
(Englisch)
Nobel-Preis
 
http://nobelprize.org/ nobelprize.org/...
Offizielle Homepage der Nobel-Stiftung, Schweden, mit Angaben zur Stiftung, den preisverleihenden Institutionen und dem "Electronic Nobel Museum Project", das Informationen zu Alfred Nobel, dem Preis und den Preisträgern sowie wechselnde Ausstellungen enthält.
(Englisch)
http://www.almaz.com/nobel/ www.almaz.com/nobel/...
Nach Fächern geordnetes und mit zahlreichen Links angereichertes Nobelpreis-Internetarchiv. Hier werden auch die Gewinner des jeweils aktuellen Jahres über Links zugänglich. Eine Linksammlung ergänzt das Angebot.
(Englisch)
http://www.hypothesis.it/nobel/ www.hypothesis.it/nobel/...
Italienische Publikation, die jährlich zehn Nobelpreisträger zu den ethischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen der Zukunft sprechen lässt. Über Links sind hier auch ausführliche Biografien der jeweiligen Akteure abrufbar.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Um einander zu achten, muss man sich zunächst kennen.
  > Pierre Baron de Coubertin
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Schiftsteller schuf mit Holden Caulfield eine literarische Kultfigur?
  Arthur Miller
  J.D. Salinger
  Walt Whitman