Kalenderblatt dw.com
Geschichte des Telefons
 
http://www.privateline.com/TelephoneHistory/History1.htm www.privateline.com/TelephoneHistory/History1.htm...
Geschichte der Erfindung des Telefons auf einer privaten Webseite, die sich auf die technischen Details konzentriert und durch eine Vielzahl von Zeichnungen illustriert.
(Englisch)
http://www2.fht-esslingen.de/telehistory/ www2.fht-esslingen.de/telehistory/...
Laut Eigenwerbung bietet diese Seite der FHTH Esslingen eine der besten Zusammenfassungen im Internet über die Geschichte der Telekommunikation. Der Artikel ist in verschiedene Zeitepochen unterteilt und beschreibt u.a. der Einfluss deutscher Techniker auf die historische Entwicklung.
(Englisch)
http://www.klinik.uni-frankfurt.de/museum/Objekt5.htm www.klinik.uni-frankfurt.de/museum/Objekt5.htm...
Ein Bild des ersten Telefons auf den Seiten des virtuellen Museums des "Förderkreis Industrie- und Technikgeschichte e.V." in Frankfurt am Main.
Telefonauskunft
 
http://www.teleauskunft.de/ www.teleauskunft.de/...
Online-Telefonauskunft der Deutschen Telekom. Die Struktur der Seiten ist den Telefonbüchern angeglichen, neben den "Gelben Seiten" findet sich auch "das Telefonbuch" sowie "das Örtliche". Darüberhinaus wird ein E-Mail-Verzeichnis angeboten.
(Deutsch, Englisch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Mensch hat sich frei gemacht, furchtbar, schwindelnd frei.
  > Ingmar Bergman
> RSS Feed
  > Hilfe
Auf welchem Feld machte sich Gerald R. Ford einen Namen?
  Auto-Industrie
  Architektur
  Politik